Zum Inhalt springen

Planet Nummer III

Zneek und Saphir sind nun seit drei Monaten auf der Erde und geben sich redlich Mühe, sich anzupassen.
Die beiden stammen von sehr unterschiedlichen Sternsystemen und nehmen hier an einem intergalaktischen Studentenaustausch teil. Obwohl sich das Erdenvolk namens Menschen für unglaublich schlau und überlegen hält, wird es vom kosmischen Rat keineswegs so eingestuft und so befand man es für unnötig, sie davon in Kenntnis zu setzen, dass das Erdschiff als Gast- und Lehrplanet an diesem Projekt beteiligt ist. Zu misstrauisch und paranoid diese Erdlinge, mit einer zittrig nervösen Hand an der Waffe, um ihre Unsicherheit zu kaschieren.
«Machtdemonstration» nennen sie das, «mangelndes Mitgefühl» alle anderen.
Aber zurück zur Geschichte.

Am schwierigsten findet es Zneek, diese merkwürdig weichen Kleider zu tragen anstelle von Edelsteinen und Metallen. So warm auf der Haut. Die Menschen sagen Stoff zu dem Material.
So integriert sie wo immer möglich Gold und Quarz in ihr Outfit, um ihre Körpertemperatur kühl zu halten. Ihre irdischen Mitschüler nennen ihren Stil «ziemlich Bling» und Zneek hat keine Ahnung, was das bedeutet.

Saphir, aus einer hoch entwickelten Gesellschaft ausgeprägter Telepathen stammend, ist äusserst irritiert von der konstanten Abgelenktheit der Erdlinge. Neulich hat sie gehört, wie jemand ein besonders unfokussiertes Exemplar ein Huhn genannt hat. Daraufhin hat die fleissige Austauschstudentin Hühner eingehend studiert und kam zum Schluss, dass eine solche Aussage keineswegs zutreffend sei. Waren Letztere doch ein fröhlich chaotisch organisiertes Volk, das im Rahmen seiner Gegebenheiten sogar hoch konzentriert war. Überhaupt schien der Homo sapiens als einzige Spezies hier verwirrt zu sein.

Einig sind sich die ausserirdischen Gäste, wenn es um die sagenhafte Schönheit und Vielfalt von Planet Nummer drei geht. Saphir findet auch den Beschrieb der Menschen, welchen Zneek gerade ihrer Familie gesendet hat, akkurat.
«Die Menschen sind wie junge Hunde, liebenswert und enthusiastisch, mit grossem Potenzial. Aber genauso, wie die Kaniden Dinge zerkauen, so zerstören sie ihre Erdmutter, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Ich wünsche ihnen, dass sie sich schleunigst selbst erziehen, denn sonst gehen sie rasch unter.
So oder so, ich bin froh, darf ich diesen fabelhaften Planeten besuchen.»

Zneek und Saphir haben sich letzten Herbst auf meinen Arbeitstisch teleportiert, nachdem ich äusserst begeistert Neil Gaiman’s Kurzgeschichte «How to Talk to Girls at Parties» gelesen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.