Zum Inhalt springen

Kategorie: collage

For the Rest Of My Life

Every night I look up
to the freckled sky
and fall in love
with the universe all over again.
I will be counting the stars for the rest of my life.
— Unknown

Vergesst nie, den Sternenhimmel zu betrachten und alles zu fühlen, was er in euch auslöst.
Das Leben als Mensch ist ein unermesslich grosses Geschenk.

Einen Kommentar hinterlassen

Zarte Schwingen

«Run from what’s comfortable.
Forget safety.
Live where you fear to live.
Destroy your reputation.
Be notorious.
I have tried prudent planning long enough. From now on I’ll be mad». ― Rumi

Ihr alle seid den Zitaten des persischen Sufi-Mystikers und Dichters Dschalal ad-Din Muhammad Rumi schon begegnet. Dass seine im Mittelalter niedergeschriebenen Weisheiten bis heute weder an Tiefe noch an Aktualität eingebüsst haben, liegt daran, dass der Gelehrte eine ewige Wahrheit erkannt hat und sie durch ihn wirkte: Der Ursprung allen Seins ist Liebe.
Das hier stehende Zitat hat mich tief berührt, als ich es zum ersten Mal als junge Erwachsene gelesen habe.
Ein Leben gelebt, ohne sich selber treu zu sein, schien mir nie lohnenswert.
Die hinter vorgehaltener Hand erschreckt geflüsterte Frage «Was werden denn die Leute sagen?» hat auf mich keinen grossen Eindruck gemacht.
Die Leute zerreissen sich eh das Maul, wenn ihnen danach ist, egal was mensch tut oder lässt.
Warum sollte mich das kümmern?
Viel gewichtiger erschien mir die Tatsache, dass jeder Tag, an dem mensch sich verbiegt, unwiederbringlich verloren ist.
Selbstverständlich verstand ich das Zitat als junge Frau so, die eigenen Kräfte in der Welt zu erproben und zu brüllen wie eine Löwin.
Oder so ähnlich.
Etwas im Stile von Badassery auf jeden Fall.
Im Laufe der Zeit und meiner persönlichen Entwicklung hat Be Notorious in seiner Bedeutung variiert, allerdings nie an Gewicht verloren.
Gerade ändert sie sich wieder.
Vor zwei Wochen bin ich in ein neues Atelier gezogen und in drei weiteren zieht meine ganze Familie in ein neues Heim.
In all dieser Veränderung spüre ich eine zarte Verwandlung in mir selber.
Die Schmetterlingsfrau arbeitet emsig an mir.
Alles in mir wird zarter.
Bewusster.
Liebender.
Langsamer.
Noch weiss ich nicht, wohin mich diese Transformation führt und was sie alles mit sich bringt, aber ich freue mich darauf und gehe den Weg vertrauensvoll.
Eines ist klar: Ich habe genug geplant.
Einer Welt, in der die sechste Aussterbewelle begonnen hat und die Menschheit am Abgrund steht, will ich mit all meiner Liebe, meinem Frieden, all meiner Zärtlichkeit begegnen und Heilung ermöglichen, wo ich kann.
Nichts anderes ist meine Aufgabe.
Nichts anderes will oder braucht dieser Ort von mir.

Ich wünsche euch allen eine freundliche Woche.

Einen Kommentar hinterlassen

Händel, Chai und Bise

Kaltes Wetter und dicke Pullis sind zurück.
Ich habe die herzigste kleine Vase aus einer Gratiskiste am Strassenrand adoptiert.
Danke schön an die Person, welche sie verschenkt hat!
Betörender Chaiduft dampft aus der Tasse, denn mein Kaffeekonsum ist in letzter Zeit aus dem Ruder gelaufen und solche Mätzchen lasse ich mir keineswegs durchgehen.
Die wunderbare Jamie von Ax+Apple hat den perfekten Anhängerhalter für meine winzigen felinen Silberfreunde geschaffen.
Alle Katzen schlafen friedlich in der Wohnung verteilt und aus meinem Kopfhörer dröhnt ein Orgelkonzert von Meister Händel.
Vor mir auf dem Tisch nehmen ein paar interessante Collagenlöwinnen gestalt an.
Mein Montag soweit.

Wie hat eure Woche begonnen?
Ich wünsche, dass sie friedlich wird und packt euch warm ein, denn die Bise bläst unbarmherzig draussen.

Einen Kommentar hinterlassen

Don’t Hesitate

If you suddenly and unexpectedly feel joy,

don’t hesitate. Give in to it. There are plenty

of lives and whole towns destroyed or about

to be. We are not wise, and not very often

kind. And much can never be redeemed.

Still, life has some possibility left. Perhaps this

is its way of fighting back, that sometimes

something happens better than all the riches

or power in the world. It could be anything,

but very likely you notice it in the instant

when love begins. Anyway, that’s often the

case. Anyway, whatever it is, don’t be afraid

of its plenty. Joy is not made to be a crumb.

— Mary Oliver

Bilder von letztem Dienstag bei der Vertragszeichnung.
Kaffeetrinken am Fluss bei unserem neuen Zuhause mit unserer zukünftigen Nachbarin Vanilli.
Sie und ihr Bruder Viki sind acht Monate alt, genau wie Surya.
Wie viel Vorfreude ist eigentlich möglich, bevor man vor lauter Glück in Abertausende Glitzerpartikel zerplatzt?

Ich wünsche euch allen eine Woche, in der die Sonne segnend über euer Haupt streicht.

Einen Kommentar hinterlassen

Can I Call You Sugar Plum?

Die Welt dreht sich schnell im Februar.
Die Sonne lacht, die Tage strecken sich gähnend und der Frühling tänzelt schon nah.
Vergnügliche Zugfahrten mit meinem Lieblings Python, welcher auch farblich exzellent zu meiner Garderobe passt.
Die Umzugskisten wurden vom Dachboden geholt und nachdem die spitzohrige Crew alle probegesessen und qualitativ für gut befunden hat, füllen wir sie vorfreudigen Herzens.
Tiefe Gespräche und fabelhafter veganer Brunch im DAR mit Valentina zu Ehren ihres morgigen Namenstags.
Unser halbstarker Sonnenkönig verkündet derweil jeder Nachbarskatze stolz, dass sie die Terrasse nun nicht mehr betreten dürfe, da es sich um sein Reich handle.
Solch dreiste Forderungen sowohl zu stellen als auch durchzusetzen, ist natürlich einfacher, wenn man zwei aufmerksame, sprungbereite und muskelbepackte graue Tiger im Rücken hat.
Weder der Katzengott noch die Mondin würden nämlich zulassen, dass jemand dem kleinen Monarchen das knochige Ärschlein versohlt.
Er weiss das, ich weiss das und ganz gewiss jede Katze, der seine Ansage gilt.

Ich sauge das farbige Leben dieser Tage fröhlich auf und wünsche euch dasselbe.

Einen Kommentar hinterlassen

I’ve Crossed Deserts For Miles, Swam Water For Time

Ich sitze hier vor dem Computer und kaue gedankenverloren auf meinem Humus-Gemüse Sandwich herum.
Keine Ahnung, wo ich mit dem Erzählen beginnen soll.
Kann ich doch selber noch nicht fassen, was geschehen ist.
Aber here we go:
2019 zogen wir aus einem Haus mit freundlichen Nachbarn und einer wunderbaren Dachterrasse, weil es verkauft wurde und saniert werden sollte. Zum Glück wussten wir damals nicht, dass wir mit diesem Auszug den Hausfrieden und das sich zu Hause wohl und geborgen fühlen, für beinahe vier Jahre an den Nagel hängen würden.
Ich will hier die Details nachbarschaftlichen Irrsinns, den wir in dieser Zeit erlebt haben, gar nicht erörtern.
Über ein Jahr lang zog sich unsere Suche nach einem Daheim, wo wir endlich wieder ankommen, ausatmen und einfach sein können. Eine zermürbende Odyssee, in der wir all unsere Wochenenden mit Hausbesichtigungen verbrachten und die Hoffnung, dass überhaupt existiert, was wir suchen, schwand.
Am Samstag dann kamen wir an einen Ort, der auf den Fotos nicht unbedingt vielversprechend wirkte, auf den ich mich aber unerklärlicherweise freute.
Alles dort war einfach und klar.
Man bekommt genau, was man sieht, kein Gewäsch.
Der Vermieter und seine zwei Katzen in Suryas Alter waren uns gleich sympathisch und wir wussten, dass wir da gerne mit ihnen wohnen würden. Wir tranken Kaffee im Garten und führten entwaffnend ehrliche Gespräche über Herzensbruch.
Wir sagten: «Wir möchten hier leben» und er erwiderte: «Ich hab ein super Gefühl bei euch beiden, aber ich zeig die Wohnung noch anderen. Ich melde mich nächste Woche.»
Wir verabschiedeten uns und besuchten noch ein Brockenhaus in der Nähe. Als ich eintrat, sprach ich ein Stossgebet: «Wenn dies der Ort ist, um den ich schon so lange bitte und er meiner ganzen Familie zum allerhöchsten Wohl dient, dann vertraue ich darauf, dass ihr ihn uns zuspielt. Danke.»
Eine Minute später, ich kramte gerade in einem Stapel Fasnachtskostüme, klingelte es in der Jackentasche des Löwen.
Es war der Vermieter: «Ihr habt die Wohnung. Ich werde die Besichtigungstermine der andern Interessierten absagen. Es wär nicht fair, wenn sie kommen und sich Hoffnungen machen. Ich würde eh euch wählen, es ist klar.»
Während ich das tippe, habe ich Tränen in den Augen.
Wie schon geschrieben, Worte reichen nicht, um meine Erleichterung auszudrücken. Oder die Dankbarkeit über den Beginn einer neuen Ära.
Projekt Sirius tritt in Manifestation.

Egal wie entmutigt, müde oder mürbe ihr seid: Gebt eure Träume nicht auf, schiesslich habt ihr sie aus einem Grund.

Passend zum Thema haben sie bereits den Titel geliefert: All Saints mit Pure Shores.

Einen Kommentar hinterlassen

Welche kleinen Dinge?

Neulich brachte ich einen vergessen gegangenen Brief zur Post, welchen ich bereits in der Altjahreswoche hätte einwerfen sollen.
Ich deponierte ihn auf der Schalterablage und wühlte in meiner Tasche nach einem Abholschein.
Als ich ihn gefunden hatte und aufsah, durchsuchte die Frau hinter dem Tresen ihrerseits einen Stapel Briefmarken.
Ich schaute eine Weile zu und fragte dann: «Sind die 1.10 Marken alle?»
«Nein nein», murmelte sie, « das ist so ein schöner Brief, da soll eine unserer Winter-Spezial-Marken drauf».
Schliesslich drehte sie sich zu ihrem Schalternachbarn und bat ihn, nachzusehen, ob er noch welche habe. 
Er hatte und reichte sie seiner Kollegin.
Sie klebte eine auf mein Kuvert, streckte es mir dann triumphierend entgegen und rief: «Sehen sie? Das rundet die Sache doch erst ab!»
In der Tat.
Ich grinste über alle Backen und bedankte mich herzlich für ihren Einsatz.
Mein Herz begann vor Freude und Begeisterung zu glühen.
Ich denke, das ist ein gutes Beispiel dafür, was der Volksmund «Sich über die kleinen Dinge des Lebens freuen» nennt und bis vor Kurzem habe ich dies auch getan.
Aber das ist falsch.
Was ist klein daran, wenn jemand extra Aufwand betreibt, damit ein Brief, mit dem diese Person nichts zu tun hat, perfekt aussieht?
Was ist klein daran, wenn jemand aufmerksam ist und ein Auge fürs Detail hat?
Was ist klein daran, sich zu kümmern und Dinge für andere besser zu machen?
Was ist klein an Anteilnahme und Freundlichkeit?
Gar nichts, ganz im Gegenteil!
Sie sind die wertvollste Währung, welche wir haben.
Menschen, welche sich um Details kümmern, kümmern sich in allen Angelegenheiten.
Und wenn wir solche Dinge als klein bezeichnen, was ist dann ein grosses Ding?
Und wer entscheidet das?
Ist ein grosses Ding etwa, zwanzig Leute unter einer Lawine hervorzuziehen?
Wenn wir solche Massstäbe ansetzen wollen, dann Spoiler: Die meisten von uns werden nie etwas Grosses leisten.
Wenn eine Person in ihrem Leben an dem Punkt ist, wo es Aufwand kostet, sich über den Morgenkaffee zu freuen und sie es trotzdem schafft, dann ist das gigantisch.
Also lasst uns diese Dinge nicht länger schubladisieren.
Nennen wir sie doch einfach Leben.
Wir alle haben jeden Tag die Möglichkeit, durch Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Mitgefühl diese Welt für all unsere Mitwesen besser zu machen.
Lasst uns gemeinsam Berge versetzen.

Eine achtsame Woche wünsche ich euch.
Ich verlasse mich darauf, dass ihr euer Bestes gebt.

Vegane saure Katzen von Beauty Sweeties, Veganes Laugenbrezenrezept: Zucker&Jagdwurst.

Einen Kommentar hinterlassen

Brockenhaustipps, Zweckentfremdung und Nähkastengeplauder

Nehmen was ist, reinigen, reparieren, Kaputtes entfernen und neues Leben einhauchen.
Das ist in einem Satz zusammengefasst, was ich sowohl in meiner Heil- als auch meiner Kreativarbeit tue.
Bei Letzterer brauche ich manchmal eine Pause vom Medium Papier und dann zieht es mich unweigerlich zu Metall und Textilien.
Die Brockenhausgötter haben es in letzter Zeit gut gemeint und mir alte Schlüssellochbeschläge und einen Zierlöwen beschert.
Es scheint mir offensichtlich, dass diese schönen Gussformen in Zukunft Ohrläppchen zieren wollen.
Der Löwe wird Teil eines Kopfschmuckes , dafür habe ich allerdings noch nicht alle Teile zusammen.
Wenn mensch mit gebrauchten Materialien arbeitet, braucht’s eine zünftige Portion Geduld.
Falls ihr vorhabt, so zu gestalten, empfehle ich, legt euch ein gutes Archiv an.
Denn eine Idee haben, dann ins Brockenhaus rennen und hoffen, dass ihr gleich alles findet, klappt nur in seltenen Fällen und führt in der Regel zu Frust und halbgaren Kompromissen.
Das Gleiche gilt übrigens für Kleider: Falls ihr ein wohlkuratiertes Outfit seht und erfahrt, dass es aus dem Brockenhaus stammt, wäre es naiv zu denken, die Person habe es bei einem einzigen Besuch erstanden.
Nein, diese Dinge brauchen Zeit und Hingabe.
Slow Living im besten Sinne.
Hier ein paar Tipps von der alten Häsin, die ich auf dem Gebiet bin:
1. Werdet euch darüber klar, WOFÜR ihr ein Archiv anlegen wollt.
2. Plant regelmässig Besuche in Brockenhäusern und auf Flohmärkten ein.
3. Nehmt nicht alles mit, was euch inspiriert, sonst müsst ihr bald eine Lagerhalle mieten.
Nur Dinge, die euch dermassen begeistern, dass ihr euch gleich mehrere Verwendungszwecke dafür vorstellen könnt, dürfen mitkommen.
Hier macht Übung die Meister*in.
4. Qualitätskontrolle: Flecken, Geruch, Risse, Rost, sonstige Schäden?
Einiges davon ist zu beheben, anderes ein No-Go.
5. Budget veranschlagen und einhalten.
6. Aufmerksam sein. 
Tolle Schätze liegen oft in Gratiskisten oder im Sperrmüll am Strassenrand.
Sich nie zu schade sein, ein bisschen zu wühlen.
7. Informiert Freunde, Familie und Bekannte darüber, was ihr sucht/sammelt.
Ich werde von allen Seiten mit Collagenmaterial versorgt.

Manchmal müsst ihr das Risiko eingehen und ein Objekt mitnehmen, von dem ihr nicht auf den ersten Blick entscheiden könnt, ob es zu retten ist oder nicht.
Das Stück Chain Maille im Bild oben habe ich vor etwa zwei Jahren zerlumpt und zerlöchert adoptiert, ohne zu wissen, ob ich es restaurieren kann.
Aber Chain Maille ist aus meiner Sicht eines der wunderbarsten Gebilde schlechthin.
Wie das flüssige Metall fällt und Licht einfängt, ist beispiellos.
So ist es denn auch keine Überraschung, dass ich mir ohne zu zögern ein Kleid von Grossmeister Paco Rabanne wünschen würde, wenn die High Fashion Fee an meine Türe klopfte.
Es hat genau die Länge eines Spielfilms gedauert, die Ringlein und Nieten auseinander zu nehmen und neu zu dem Stück, welches ihr oben seht, zu fügen.
Ein Triumph!
Was ich nun daraus mache, ist noch nicht gewiss, aber soviel verrate ich: Die Kettenmasken aus Warrior Nun (Netflix) haben es mir sehr angetan.

Ich wünsche euch eine kreative Woche.
Tragt euch und Mutter Erde Sorge.

Sphinxring: Bring Me My Battleaxe

Einen Kommentar hinterlassen

We’ll Take A Cup O’ Kindness

Eigentlich wollte ich euch etwas über Einhörner erzählen.
Dann berichtete mir die erste Nachricht des Tages über den Tod eines geliebten Wesens.
Und plötzlich rücken meine Einhorngedanken in weite Ferne.

Ich möchte mich aus tiefstem Herzen bei allen bedanken, die ihr hier regelmässig vorbeikommt und diesem Universum einen Besuch abstattet.
Dieser Ort wurde für euch geschaffen und ich hoffe, ihr findet hier stets Freude, Inspiration und lest, was ihr gerade hören müsst.
Mögen eure Festtage warm, nährend, fröhlich, friedlich und besinnlich sein.

In Vorfreude, euch hier wieder zu treffen, blicke ich auf die Neujahrswoche.
Bis dahin lade ich euch in schottischer Tradition ein, das Glas zu erheben und den Verstorbenen des vergangenen Jahres zu gedenken for Auld Lang Syne.

Einen Kommentar hinterlassen

Vom grossen Glück, sich selbst zu sein

Am Samstag zog ich aus, um im Wald durch den Schnee zu tollen und wider Erwarten war ich dort ganz alleine.
Ein Winterwunderland nur für mich.
Herrlich!
Am Sonntag sassen der Löwe und ich dann dick eingepackt ans Seeufer, teilten uns eine Portion Pommes und liessen die Sonne unsere Gesichter kitzeln.
Wunderbar!
Ich nutzte die Zeit aber auch, mein Jahr Revue passieren zu lassen.
Für mich persönlich war es ziemlich heftig.
Allerdings habe ich mich allem gestellt, was dieser Schulschläger von einem Jahr mir in den Weg geworfen hat.
Anstrengende Zeiten.
Im Endeffekt kann ich sagen, ich bin aus tiefstem Herzen dankbar, durfte ich so vieles transformieren und gehe gestärkt daraus hervor.
Ich habe für euch zweiundzwanzig Fragen für einen Jahresrückblick zusammengestellt.
Viel Spass damit.

★ Wenn ein Song dein 2022 beschreiben würde, welcher wäre am passendsten?
★ Bist du dir treu geblieben?
★ Welche ersten Male hast du in diesem Jahr erlebt?
★ Möchtest du dich bei jemandem für etwas entschuldigen?
★ Wer oder was hat dich am meisten inspiriert?
★ Wie/wo/wann bist du über dich hinausgewachsen?
★ Bereust du etwas? Vergibst du dir dafür?
★ Welchen Triumph konntest du feiern?
★ Welche Niederlage musstest du hinnehmen?
★ Welches sind 2022 deine Lieblingsorte?
★ Woran denkst du am liebsten zurück?
★ Wofür hast du dich am meisten eingesetzt?
★ Wen oder was hast du losgelassen?
★ Worüber hast du dich am meisten gefreut?
★ Wie oft hast du in diesem Jahr getanzt?
★ Was war deine grösste Herausforderung?
★ Was hat in diesem Jahr an Wichtigkeit gewonnen für dich?
★ Was hat daran verloren?
★ Worüber musst du rückblickend am meisten lachen?
★ Was ist deine grösste Erkenntnis?
★ Wie gedenkst du sie zu nutzen im neuen Jahr?
★ Hast du dich schon bei dir bedankt, dafür, dass du als Mensch dein bestes gegeben hast, um durch dieses Jahr zu navigieren?

Möge eure Woche fröhlich sein.
Ich verabschiede mich mit meinem 2022 Song: O-o-h Child von den Five Stairsteps.

Einen Kommentar hinterlassen

Heaven Full Of Stars

Das Blühen in meinem Gärtlein ist kein bisschen leise geworden.
Im Gegenteil: Nie habe ich die Kapuzinerkresse so kapriziös wilde Ranken treiben sehen, während sich ihre leuchtenden Gesichter trotzig dem trüben Licht entgegenstrecken.
Kleine Altare und grosse Gebete.
Heisses Ingwer-Zitronenwasser.
Nächte, angefüllt mit Fernheilungen.
Tage, angefüllt mit Zuhören und die Hand reichen, wenn Menschen aufgeben wollen und den Sinn nicht mehr erkennen.
Schwäne, die lautlos über das gläserne Wasser gleiten.
Grinsen an der Ampel, als ich höre, wie ein Kind seinem Vater erklärt, es wünsche sich einen ferngesteuerten Hai zu Weihnacht.
Mich durch einen Stapel durchzogener Fantasy-Bücher lesen.

In dieser Zeit, in der die Negativität sich in vielerlei Form der Welt bemächtigt, scheint es so einfach, sich in diesen kollektiven Strudel aus Angst, Aggression und Aufgeben gleiten zu lassen.
Aber ich sehe Schönheit.
Jeden Tag überall.
Egal wie klein, meinem Auge entgeht sie nicht.
Wo Schönheit ist, gibt es Licht.
Und wo Licht ist, ist alles möglich.
Ich bin hierher gekommen, um den Blick derer, die es wünschen, wieder auf die Schönheit und das Licht zu lenken.
Was zu tun, bist du hergekommen?

Möge euch die Schönheit Anker sein, wenn die Dunkelheit euch zu verschlingen droht.
Wenn ihr dennoch fallt, nehmt bitte Hilfe in Anspruch.
Denn auch wenn ihr das nicht mehr glauben könnt, der nächste Sonnenaufgang kommt bestimmt und das Leben ist weit davon entfernt, fertig mit euch zu sein.

Ich wünsche euch eine gesegnete Woche.

Besticktes Marienkissen: Brocki, prismatischer Lotus: Cachet, vegane Pulswärmer (uralt) von GPyoga, Buch: The Cat Who Saved Books von Sosuke Natsukawa, Picador Verlag.

Einen Kommentar hinterlassen

Kickstart My Heart

Der Oktober war so weit ein ziemlich wilder Ritt und es wär schon möglich, dass mir zwischenzeitlich zwei Paar Arme mehr gewachsen sind, um alles zu jonglieren.
Unter anderem haben wir den selig lächelnden Katzenbuben im zweiten Bild in unsere Familie aufgenommen und ja, ihr werdet alles über den kleinen Surya erfahren.
Trotzdem blieben leider keine Hände frei, um hier einen Eintrag zu tippen.
Auch jetzt bin ich nur kurz hier, um Hallo zu sagen und zu fragen: Wie geht es euch?
Ich hoffe, ihr navigiert zuversichtlich durch die turbulenten Gewässer unserer Zeit und
bezweifle keine Sekunde, dass ihr euer Bestes gebt!
In mir brodeln schon viele Ideen, wie ich euch hier im November Motivation, Mut und Freude bringen und ab und an ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann.

In der Zwischenzeit lade ich alle, welche Halloween gerne mögen und letztes Jahr diesen Raum noch nicht kannten, ein, im Oktoberarchiv 2021 zu stöbern.
Dort habe ich am Pyramidenfreitag jede Woche eine koreanische Serie oder einen Film zum Thema Dies- und Jenseits vorgestellt und leckere vegane Snacks dazu empfohlen.
Sowohl Grusel als auch spirituelle Tiefgründigkeit garantiert.

Ich wünsche euch von Herzen eine tolle Woche und wir treffen uns hier an All Hallows Eve.

Einen Kommentar hinterlassen

Gemütlichkeit

Der letzte warme Sommertag ist entschwunden.
Noch bestelle ich aus lauter Gewohnheit einen kalten Kaffee, nur um nach zwei Schlucken schaudernd zu wünschen, ich hätte die heisse Variante geordert.
Die Tage sind arbeitsintensiv und goldener Sonnenschein tanzt Ringelreihen mit ausgedehnten Regengüssen, während kalte Herbstwinde rauflustig an den Bäumen zerren.
Doch deren Blattwerk ist für die Jahreszeit bemerkenswert grün und sie behalten es stolz auf ihren Häuptern.
Als wollten sie das Leben, welches ihnen der harte Sommer so schwer gemacht hat, noch länger feiern und bis zum letzten Quäntchen auskosten.
Wer könnte es ihnen verdenken?
Abends tausche ich zu Hause meine Kleidung gegen einen kuscheligen Pyjama, will mich nur noch mit den Katzen in den Sessel lümmeln und den Gefährten drei Filme lang dabei zuschauen, wie sie den Ring nach Mordor tragen und sich epische Schlachten mit Orks liefern.
Derweil stricke ich warme Schals aus ehemaligen PET-Flaschen. 
Willkommen Herbst, mein teurer Freund.

Dass ihr diese Zeit so sehr geniesst wie ich, das wünsche ich euch.

Einrichtung
Bodenmatratzen: aus einem Möbelhaus, Plüschwal: ein Geschenk, gibts bei Big Stuffed, Imagine Being Loved By Me Kissen: Jennifer Merlin Scherler, Olympe – A French Sorceress Kissen: Liza Corbett,
Tisch: JAM Secondhand in Solothurn (Einer der schönsten Läden der Stadt. Schaut rein, wenn ihr dort seid), grüne Tara: Lhasa in Bern, alle Lotus Kerzenhalter und Statuen: Brockenhäuser, Teppich: Geschenk aus Marokko.

Einen Kommentar hinterlassen

Houses Of The Holy

Die Frage nach der Lebensaufgabe treibt viele Menschen um.
Sie überlegen sich, zu welchem Zweck sie auf diese Erde gekommen sind.
Wir tun das alle aus dem gleichen Grund: Die menschliche Erfahrung in einer Welt, deren planetares Format Dualität heisst, ist einzigartig. 
Unsere spirituelle Entwicklung wird durch das Bewohnen eines materiellen Körpers ungemein beschleunigt.
Aber ist denn da nicht noch die persönliche Lebensaufgabe?
Doch natürlich. 
Genauer gesagt handelt es sich dabei um Themen, welche ihr zu erleben/heilen/lernen beschlossen habt.
Wie und wann denn?
Lasst mich dies hier anhand eines äusserst vereinfachten Beispiels erklären.
Sagen wir, ihr seid eine Seele und demnächst werdet ihr wieder als Mensch inkarnieren. 
Folglich werdet ihr in das Büro des Karmas, nennen wir es Serapis Bey, zu einem Entwurf des Seelenplanes für das kommende Leben eingeladen.
Dieses Büro verfügt über alle Daten eurer bisherigen Leben und das euch zugeteilte sachbearbeitende Wesen bespricht anhand derer mit euch, was ihr in der nächsten Runde erreichen wollt. 
Natürlich entscheidet ihr freien Willens.
Mensch kann insofern von einem Vertrag sprechen, als eure geistige Führung sich verpflichtet, euch einen Schubs in die richtige Richtung zu geben, falls ihr zu weit vom Weg abkommt.
Und damit beantworte ich eine Frage, welche manche Leute quält: Nein, es ist nicht möglich, die Lebensaufgabe zu verpassen.
Das Universum persönlich kümmert sich darum, dass ihr sie erfüllt.
Denn sobald sie geboren wurden, schwindet das Gedenken der meisten Menschen an den Termin in diesem Büro.
Wenige wissen noch um vergangene Leben oder Fragmente davon.
Äusserst selten betritt jemand die Erde und erkennt lückenlos alle früheren Inkarnationen, in der tibetischen Tradition werden solche Menschen als Tulku bezeichnet.

Bei der Lebensaufgabe handelt es sich keineswegs um ein immens schwieriges Rätsel, das es zu knacken gilt.
Dass sich heute so viele Menschen schwertun, liegt an zwei Faktoren.
Zum einen kennen die meisten ihre wahre Natur nicht, weil sie sich so beflissen der Gesellschaft anpassen und am Aussen orientieren, dass sie weder ihrem Herzen noch ihren Bedürfnissen Beachtung schenken.
Zum andern leben wir in einer dermassen geld- und konsumgeilen Kultur, dass irrtümlicherweise davon ausgegangen wird, die Lebensaufgabe müsse im beruflichen Feld liegen.
Kann sie, tut es aber häufig keineswegs.
Im Prinzip ist es (wie bei allen existenziellen Fragen) ungeheuer simpel:
Menschen, welche einfach sie selber sind und ihrem Herzen folgen, erfüllen ihre Lebensaufgabe ganz von selber, ohne sich jemals darüber Gedanken zu machen.
Sollte die Frage nach der Lebensaufgabe ein wiederkehrendes Thema sein,
so ist es weise, sie als Einladung der höheren Seele zu verstehen.
Lenkt eure Kraft und Aufmerksamkeit nach innen, konzentriert euch auf euer Selbst und gebt der Stimme des Herzens Raum.
Als Kind wusstet ihr genau, wer ihr seid und dieses Wissen schlummert in euch, bis ihr bereit seid, euch wieder darauf zu besinnen.
Eine Reise zum Selbst ist viel spannender als jede, die ihr im Aussen je unternehmen könntet. 

In diesem Sinne wünsche ich euch eine unternehmungslustige Woche.

Einen Kommentar hinterlassen

Liebe

Jetzt, da die Nächte kühler sind, schlafen die Katzen wieder auf unserem Bett.
Moonshine kuschelt sich zuerst ein, danach Henry.
Als Nächster legt sich der Löwe hin und wenn die Schlafenszeit für mich gekommen ist, kringle ich mich auf ein noch freies Stück Matratze.
Darauf bedacht, keinen der tief schlummernden Leiber, die kreuz und quer übers Bett verteilt sind, zu stören.
Manchmal ist das unbequem und manchmal fröstle ich, weil ich meine Decke nicht unter den Schlafenden hervorziehen kann.
Aber das ist mir egal.
Ich liege da und lausche, wie Henry Dinosauriergeräusche macht und schmatzt, wenn er Position wechselt.
Wie der Löwe laut und Moonshine zuweilen leise schnarcht.
Vor allem aber fühle ich ihre Herzen schlagen.
Vier Wesen vereint im Hier und Jetzt, wo sie sein und ihr Leben miteinander teilen wollen.
Dann fliesst mein Herz über vor lauter Liebe und Dankbarkeit.
Weil ich das grosse Glück habe, zu dieser wundervollen Herde zu gehören.

Liebe nimmt unendlich viele Formen an und wir alle erleben sie im Alltag sehr individuell.
Ich wünsche euch, dass eure Herzen offen sind diese Woche und immer, wenn sie zu euch spricht.

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag x Katzen des Monats

Der heutige Artikel ist allen Katzen dieser Welt gewidmet.
Mögen sie und all ihre Nachfahren reich gesegnet sein.

Das obige Bild stammt aus dem Jahr 2015 und erzählt vom allerersten Katzenkult.
Es hat sowohl meinem Label als auch ein paar Jahre später diesem Blog seinen Namen gegeben.
The Original Cat Cult.
Was ich euch heute erzählen möchte, beginnt aber nicht mit dem ersten, sondern dem populärsten Katzenkult auf Erden.

Folgt mir ins Land am Nil.
Dort lebte vor einigen Tausend Jahren eine weitentwickelte Menschenzivilisation mit grossen Plänen.
Das Gestirn des Sonnenkultes stand im Zenit und in seinem Göttinnenreigen herrschte die feurige, löwengestaltige Lebensbeschützerin Sekhmet.
Angezogen von den Mäusen und Ratten, welche in den grossen Kornspeichern lebten, kamen Wüstenkatzen herbei und liessen sich bei den Menschen nieder.
Das Katzen- und Menschenvolk bildete eine Allianz.
Bastet, katzengestaltige Göttin der Schönheit und Musik zog in den Pantheon ein. Sie ist als Sekhmets wohlwollender und sanftmütiger Dualaspekt zu verstehen.
Der Katzenkult zog Kreise und die Stubentiger wurden verehrt bis in die griechisch-romanische Zeit hinein.

Weder das Katzen- noch das Menschenkollektiv hat die Zeit der Huldigung je vergessen. 
Auch heute noch werden die Samtpfoten verehrt.
Neuste Studien zeigen, dass sie das beliebteste Haustier sind.
Schön, oder?
Ich möchte heute aber die Kehrseite der Medaille beleuchten.
Bedingungslos war die Liebe der Menschen den Katzen gegenüber nämlich nie.
So machten die Priester*innen der Bastet Tempel lukrative Geschäfte, in dem sie Katzen züchteten, um sie dann zu töten, mumifizieren und Gläubigen zu verkaufen.
Es ist dabei wenig tröstlich, dass sich beim Röntgen viele dieser Mumien als leer oder mit nur einem Knöchelchen versehen erwiesen.
Ob die Priester*innen ein schlechtes Gewissen hatten oder die Nachfrage das Angebot bei Weitem überstieg, bleibt im Dunkeln.
Die Moral der Geschichte ist sowieso die Gleiche: Profit kommt vor Tierliebe und -wohl.
Ich wünschte, diese Dissonanz zwischen Anbetung und Ermordung von Katzen wäre heute überwunden.
Aber leider leben wir in einer Gesellschaft, welche einerseits alles für ihre vierbeinigen Lieblinge tut und zugleich die Augen davor verschliesst, dass Versuchslabore Katzen eigens für diesen Zweck züchten und diese Wesen dann in Experimenten grausam zu Tode gequält oder unmittelbar danach getötet werden.
Wenn so viele Menschen Katzen ach so sehr lieben, warum geschieht das dann?
Wenn sich alle Katzenliebhaber*innen zusammen tun würden, wären Tierversuche im Nu ein für alle Mal Geschichte.
Wir befinden uns hier im digitalen Tempel des originalen Katzenkultes, darum schreibe ich über Katzen, aber in Wahrheit kann Katze hier mit einem beliebigen anderen Namen der Tiernationen ausgetauscht werden.
Ich persönlich empfinde es als grosse Chance, in diesem Zeitalter hier zu sein.
Wir haben die Möglichkeit, alle Verbrechen, welche die Menschen gegen andere Nationen verübt (hat), zu beenden und zu transformieren.
Das fordert viel Einsatz.
Aber ich bin sicher, dass alle, die nicht nur behaupten, Tiere zu lieben, sondern dies aufrichtig tun, ihn gerne leisten.

Ich wünsche euch ein Wochenende, das so entspannend ist wie das Schnurren einer zufriedenen Katze.

Einen Kommentar hinterlassen

Small Kindnesses

I’ve been thinking about the way, when you walk
down a crowded aisle, people pull in their legs
to let you by. Or how strangers still say «bless you»
when someone sneezes, a leftover
from the Bubonic plague. «Don’t die,» we are saying.
And sometimes, when you spill lemons
from your grocery bag, someone else will help you
pick them up. Mostly, we don’t want to harm each other.
We want to be handed our cup of coffee hot,
and to say thank you to the person handing it. To smile
at them and for them to smile back. For the waitress
to call us honey when she sets down the bowl of soup,
and for the driver in the red pick-up truck to let us pass.
We have so little of each other, now. So far
from tribe and fire. Only these brief moments of exchange.
What if they are the true dwelling of the holy, these
fleeting temples we make together when we say, «Here,
have my seat,» «Go ahead — you first,» «I like your hat.»
Danusha Laméris

Lebe die Güte, welche du erfahren möchtest, jeden Tag aufs Neue.
Ich wünsche euch eine herzliche Woche.

Einen Kommentar hinterlassen

Kein Pyramidenfreitag

Heute kommt ihr in freudiger Erwartung einer lange erwarteten Folge Pyramidenfreitags hier her und findet: keinen.
Aus dem simplen Grund, dass ich in der Zeit, in der ich den Artikel schreiben wollte, einem Magendarmvirus anheimfiel und diese — nun, ihr wisst schon wo — verbrachte.
Also wird es einen Pyramidenfreitag am Montag geben, danke für eure Geduld.

Wenn ihr mögt, sendet meinem geliebten Katzengott Henry Lord Noodlz heilende und liebende Gedanken.
Er hat sich gestern ein kleines Rückentrauma (keine Fraktion Göttin sei Dank!) zugezogen.
Ob Sturz, Biss oder Autokollision konnte die Tierärztin nicht mit Gewissheit sagen.
Ihm gehts soweit gut.
Er hat grossen Appetit und dank Antibiotikum und Schmerzmittel schläft er tief und kann rasch und komplikationsfrei heilen.

Ich wünsche euch allen ein erholsames und friedliches Wochenende.

Einen Kommentar hinterlassen

Metamorphose

Ein Sommermandala.
Geschaffen aus all den Dingen, welche mir im Juli begegnet sind.
Ein Schwalbenschwanz
und Nasenzwicker,
welche nach schwerem Hagelschlag auf meiner Terrasse lagen.
Eicheln,
gesammelt unter den grosszügigsten Bäumen der Stadt.
Winzige Müschelchen,
aufgelesen am Strand, bei meinem abendlichen Seeschwimmen.
Alles gekränzt von den wunderbarsten Rosen aus meinem Gärtlein.

Es erzählt die Geschichte von Metamorphose.
Ich durchlief im Juli die letzten Phasen des Phönixes und es war herausfordernd und physisch schmerzhaft, um das Mindeste zu sagen.
Nun bin ich hier auf der andern Seite.
Zitternd und frisch geschlüpft.
Mit freudig klopfendem Herzen warte ich darauf, dass meine Flügel aushärten und bin gespannt, wohin mich die Winde tragen.

Ich wünsche euch allen einen gesegneten August.
Schön, dass ihr hier seid!

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag: Beam Me Up!

Traditionellerweise blogge ich im Juli nicht.
Weil mein Besuch bei den Katzen des Monats ins Wasser fiel und ich wirklich zu viel um die Ohren habe, beginnt die Pause heuer eine Woche früher.
Euch im August hier wieder zu treffen, würde mich sehr freuen, schliesslich seid ihr die tollste Leserschaft, die’s gibt.
Ich wünsche euch Julimomente, welche eure kühnsten Vorstellungen von Wunderbarem bei Weitem übertreffen.
Tragt euch und Mutter Erde Sorge.

Einen Kommentar hinterlassen

Midnight Snacks

Wisst ihr noch?
Wie wir uns früher im Klub oder auf einem Konzert einen zünftigen Hunger angetanzt und angefeiert und dann zuhause, meist mit Freunden müde, aber aufgekratzt einen Topf Nudeln gekocht haben?
Oder wie mensch auf dem Sofa sitzt, in Gespräche vertieft bis alle Beteiligten merken, dass ob der vielen Rederei der Magen knurrt.
Nachtnudeln sind magisch.
Das fand ich schon immer.
Sie schmecken ganz anders als am Tag und haben nicht den Anspruch, in irgendeiner Form elaboriert zu sein.
Niemand kocht wohl morgens um vier eine ausgeklügelte Sugo.
Nein.
Viele mögen sie butterig, manche mit einem Schuss Sojasosse, andere streuen Nussmesan oder Ähnliches drauf, ich kenne Leute, die schütten Ketchup drüber.
Ich mag es gerne scharf, deshalb sind meine aktuellen Favoriten Udon mit Sriracha und Sriracha Mayo drauf (selbstredend vegan und alle drei Zutaten sind Nachbarn im Asia Regal der Migros).
Eine ehrliche Schüssel voll dampfender Nudeln mitten in der Nacht, das ist eine Liebeserklärung an das Leben selber.
Sie bezeugt das Wunder, das wir sind.
Dass wir genau hier und jetzt mit genau diesen Menschen lachen und über Gott und die Welt reden, Musik hören und dabei unseren Körper, der nur in dieser Existenzform sinnliche Erfahrungen machen kann, mit köstlichen Teigwaren versorgen, während über uns die Sterne funkeln.
Seid ihr euch der Kostbarkeit und Heiligkeit solcher Momente bewusst?

Morgen Nacht wird ein weiterer Supermond am Himmel strahlen.
Warum ladet ihr euch nicht selber zu einem Mond-Rendezvous auf eine Schale Nachtnudeln ein?
Geniesst sie, während ihr mit dem Mond betrachtet, wo ihr gerade steht, wohin ihr wollt, was es aus zu sortieren gilt, um dahin zu gelangen.
Nachtnudeln sind kleine Magie, ein Supermond massive.
Vergesst nie, dass das Leben in allen Formen voll davon ist und sie euch stets zur Verfügung steht.
Also seid wach und werdet bewusst ein Teil davon.

Auf eine magische Woche, ihr Lieben.

Einen Kommentar hinterlassen

I Think There Is Someone Praying For Someone

Drei halbfertige Heldinnen aus längst vergessenen Legenden sind aus den Tiefen meines Archivs aufgetaucht,
bereit, ihre Geschichte mit mir zu teilen.
Fotografiert auf den einzigen drei Hintergründen, die interessanterweise (aus Versehen) am Wochenende nicht in eine Schachtel gepackt und gezügelt worden sind.
Seltsam, wie gut sie zu den Figuren passen, obwohl sie nichts mit ihnen zu tun haben.
Es gibt eben keine Zufälle.
Schon entspinnen sich neue Erzähloptionen.

Den Segen für die neue Woche singt für uns IU mit Love Poem.

Einen Kommentar hinterlassen

Das Universum lacht im Kaffeebecher

Am Samstag braute das Universum ein spirituelles Spektakel der Superlative für uns zusammen: ein leerer und schwarzer Mond mit einer Sonnenfinsternis, beides im Stier.
Mit den anderen wirkenden Zeichen ein extrem potenter Mix, um Grosses zu träumen und schaffen.
Ich stand in einer leeren Loft.
Auf dem Boden stand ein Becher Kaffee, den der Löwe mir soeben gebracht hatte und dieses Bild löste in mir ein Hochgefühl sondergleichen aus.
Eine Mischung aus Dankbarkeit, Freude, Aufregung, Frieden, Liebe und grosser Erleichterung.
Die Türklingel riss mich aus meinen Gedanken und die ersten Freunde trafen ein, um mit uns unsere neue Wohnung und die Rückkehr in die Stadt zu feiern.
Wir plauderten und lachten, tranken und futterten Snacks und ich habe mich seit Jahren nicht mehr so leicht gefühlt.
Das Wolfskind freute sich besonders über so viel leeren Raum zum umher krabbeln und war begeistert, wie laut ihr Lachen von den Wänden hallte.
Ein segensreicher Start in ein neues, fruchtbares Kapitel.
Nun wird emsig gepackt, denn in zwei Wochen schon ziehen wir in diese Friedensoase für Katze und Mensch.
Ich werde das Bloggen nicht unterbrechen, danke euch aber für eure Geduld, wenn die Artikel nicht wie sonst pünktlich montags und freitags erscheinen.

Ich wünsche euch eine wunderbare Frühlingswoche.

Einen Kommentar hinterlassen

Mama Said Big Kids Don’t Cry

Moonshine verbringt ihre Wachzeit damit, mich an zu schnauzen, weil ich es regnen lasse.
Im Gegensatz zu Henry bin ich für die kleine Katzendame zweifelsohne eine dienstbeflissene und omnipotente Muttergottheit.
Es liegt wohl daran, dass ich ihren physischen Körper trotz ihres zarten Alters bereits mehrmals vor wüsten Schäden bewahrt habe.
Lady Moon hat das Konzept des Verunfallens letztes Jahr auf erschreckende Weise ausgekostet.
Den Zenit erreichte dies, als wir um ihr Auge und das darin befindliche Licht kämpften.
Was uns geglückt ist, dafür werde ich ewig dankbar sein.
Darum ist ihr Vertrauen in mich endlos.
Darum bin ich in ihrer Welt auch zuständig fürs Wetter und werde solange angemault, bis ich die Sonne wieder hervorhole.
Also seit Freitag und voraussichtlich bis morgen.

Zum Glück hat die Muttergottheit ein Paar Kopfhörer und driftet damit in ein Paralleluniversum aus Klängen ab. Interessanterweise lande ich bei den lieblichen Weisen einer längst vergessenen Band.
Einem Nationalheiligtum, welches aus drei Mitgliedern bestand und nach ihnen benannt war: Peter Sue und Marc.
Die Gruppe feierte ihren Zenit in meinen frühen Lebensjahren und ich erinnere mich gut an ihre vierte und letzte Beteiligung am Euro Vision Song Contest, welcher damals noch eine live Performance mit Orchester von den Teilnehmern forderte.
Das Jahr war 1981, die Glorie der 70s verblasst und die Kleider und Frisuren liessen nichts Gutes erahnen für die Modeentwicklung der neuen Dekade.
Mit grossen Augen sass ich vor dem Fernseher und schaute gebannt, wie Komponist und Dirigent Rolf Zuckowski unter Applaus den Orchestergraben betrat.
Die Luft wurde vom heiseren Klang der Panflöte zerrissen, auf der Peter Reber das Intro spielte und aus einem Konzertsaal in Dublin strahlte «Io senza te» in die Wohnzimmer Europas.
Natürlich war ich von der graziösen Sue Schell gefesselt, deren Schönheit nur noch von ihrer zarten Engelsstimme mit dem ausgeprägten Vibrato übertroffen wurde.
Einzig ihrer Frisur konnte ich nichts abgewinnen.
Marc Dietrich hat mir gut gefallen, er hatte ein fröhliches Gesicht und schien ein lustiger Mensch zu sein.
Zwei Dinge fragte ich mich allerdings:
Wieso hatte er eine Lücke zwischen den Zähnen und warum schrie er, wenn er sang?
Peter Reber war einfach in Ordnung, schliesslich spielte er Panflöte und Klavier.
Die Beobachtungen einer Dreijährigen.
Die Schnulze schaffte es auf Platz vier und die Band hatte ihren letzten Auftritt im Dezember des selben Jahres.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und Moonshine motzt jetzt, weil der Napf leer ist.

Peter Sue & Marc mit North Of Alaska

Einen Kommentar hinterlassen

A Beautiful Mess

Als wir Kinder waren, hing an der Zimmertür meines Cousins ein Kunststoffplättchen in grellem neonorange, auf dem «Hier herrscht das Chaos» stand. 
Für mich war dieser Satz das Axiom der Coolness. 
Ich wusste schon damals, dass jenseits von Erwachsenen, welche einem Ordnung einbläuen wollen, das Chaos der magische Raum ist, in dem Möglichkeiten endlos sind und alles entsteht.
In meinem Atelier herrscht definitiv das Chaos. 
Überall liegt Papier, freie Flächen gibt es kaum.
Ich würde es nicht anders haben wollen.
Es ist kein Vorzeigezimmer, durch das es pittoreske Führungen für Interessierte gibt, sondern ein hermetisch abgeriegelter und zweckmässiger Tempel der Kreativität, den ausser mir und den Katzen niemand zu betreten hat.
Dort verhelfe ich vielen Figuren in rascher Folge in ein physisches Sein.
Manche wissen, wer sie sind und wohin sie gehören, manche wissen, wohin sie gehören, aber nicht, wer sie sind oder umgekehrt. 
Andere purzeln in papierene Existenz und wir müssen erst gemeinsam herausfinden, warum und wohin mit ihnen. 
Sie alle sind Teil meiner persönlichen Legenden und es ist für mich tiefe Meditation, sie ins hier und jetzt zu holen.
Im Moment ist das Volumen an halb fertigen Persönlichkeiten enorm.
Also entschuldigt mich, ich sollte weiterarbeiten.
Am Samstag erwartet euch hier ein Osterspezial und dafür ist noch gar nichts fertig.

Ich wünsche euch eine bunte Woche.

Einen Kommentar hinterlassen

Katze des Monats: ハローキティ

Vier Jahre bevor ich geboren wurde, kam ein kleines weisses Kätzchen namens Kitty White in Japan zur Welt.
Weder die Schöpferin Yūko Shimizu noch ihr Auftraggeber Sanrio hätten sich wohl träumen lassen, dass die Katze, deren Hintergrundgeschichte besagt, dass sie mit ihrer Familie in London lebt, die Galionsfigur der Firma werden würde.
Hello Kitty mit der Mission Freundschaft begann einen Triumphzug um den Globus, der bis heute anhält.
In Industrieländern dürfte sie allen ein Begriff sein.
Ich habe die Katze immer gemocht und denke, dass ein Design, das so einprägsam und schlicht ist, dass jedes Kind es nachzeichnen kann, brillant ist.
Als ich am Freitag im Atelier beim Wühlen in einer Materialkiste einen alten Hello Kitty Kopf — das Überbleibsel eines defekten PEZ-Spenders — fand, wusste ich, der Zeitpunkt für eine Hommage ist da.
Zumal es draussen dicke Flocken schneite und die Katzen sich mit dem Kommentar, sie kämen erst wieder raus, wenn die Sonne scheint, ins Bett verkrochen.
Den Kopf habe ich zusammen mit einer antiken Brosche, Schuhschnalle und ein paar Plastikperlen, die zuvor einen anderen Ohrring zierten, in ein buntes, stolzes, lautes und schweres Statement-Ohrgehänge rezykliert.
Weil das spassig war, beschloss ich, Hello Kitty Collagen zu machen.
Während das ursprüngliche Vorbild für die Figur die japanische Bobtail ist, war für mich schon immer klar, dass eine Persönlichkeit wie Kitty White eine fluffige und wuschelige Langhaarkatze ist.
Genau genommen gibt es für mich nur eine Katze, welche als Verkörperung der Kawaii Ikone infrage kommt:
Die türkische Angora, auch bekannt als Feenkatze.
Ob ihr damit einverstanden seid, könnt ihr hier gleich selber beurteilen.

Ich wünsche euch eine gute Woche und warum nicht den Fokus auf die Freundschaften in eurem Leben legen?

Einen Kommentar hinterlassen

Wundertüte

Die letzte Woche war ein bisschen irr.
Nicht die gute Art irr, denn bei der guten Art irr springt stets mindestens eine interessante Geschichte raus.
Die weniger gute Art irr ist nervig und anstrengend, es gibt weiter nichts darüber zu sagen und mensch ist froh, wenn diese Phase vorbei ist.
Das Leben ist eben kein Bilderbuch, sondern manchmal eher eine Schachtel Pralinen, das wusste schon Forrest Gumps Momma.
Da greift mensch nach einer besonders hübschen, vielversprechend wirkenden Schokolade, beisst voller Vorfreude herzhaft hinein und zack! ist der kleine Scheisser mit Marzipan gefüllt — mein persönlicher Albtraum!
Dann stehst du vor der Wahl: Willst du ab jetzt keine Praline mehr ergreifen, weil du das Opfer einer fiesen Welt bist, welche es schlecht mit dir meint und dir eh wieder Marzipan reinwürgt, wenn du es zulässt?
Oder freust du dich über die vielen Möglichkeiten in der Schachtel und weisst, dass wenn du Marzipan hinter dir gelassen hast, nun die leckeren Sorten wie Karamell, Nougat oder Likör folgen?
Sogar in meiner Marzipanwoche gab es Karamellmomente: Tibetisches Essen mit Freunden, kuscheln mit meinen Katzen, den ersten Schnittlauch aus dem Garten, Kaffeetrinken mit dem Löwen in der Sonne, spektakuläre Mondaufgänge und mein neues lieblings T-Shirt ist angekommen.

Ich wünsche euch die Kraft, erhobenen Hauptes durch die Marzipanmomente im Leben zu gehen und euch emotional nicht darein zu verwickeln oder herunterziehen zu lassen. Das ist nur ein Wirbelwind Energie, der mit euch spielt und bald wieder vorbei ist.
Danach kommt Karamell, ich weiss es.

Einen Kommentar hinterlassen

Barfing Across The Universe

Obwohl ich es viel besser weiss, habe ich mein inneres Kind in letzter Zeit ganz schön vernachlässigt.
Als Wiedergutmachung habe ich ihm die Oberhand im Atelier als auch ein neues Spielzeug versprochen.
Es hat sich Ölkreiden ausgewählt (Neopastel von Caran D’Ache, weil vegan) und sich umgehend daran gemacht, fröhlich auf meinen Collagen herum zu kritzeln.
Dabei hat es mich Folgendes gelehrt:
1. Gummiwürmer im Weltall zu futtern ist ein Anfängerfehler, weil man dann eine Regenbogenfontäne quer durchs Universum kotzt.
2. Die Klamotten von Yves Saint Laurent sehen besser aus mit Glitzersternchen drauf.
Anschliessend hat es sich mit seinem besten Freund, meinem schwarzen Humor, zusammengetan und ein paar Bilder gezeichnet.
Ich hatte letzte Woche so viel Spass wie lange nicht mehr im Atelier.
Moonshine und Henry freuen sich derweil, dass im Garten wieder alles kreucht und fleucht und sie vieles zu belauern haben.

Ich wünsche euch einen farbenfrohen Frühlingsanfang.

Einen Kommentar hinterlassen

Die Natur des Friedens

Friede beginnt mit mir.
Er ist das Resultat eines offenen Herzens, das Liebe und Mitgefühl verströmt.
Friede ist, den Herzschlag von Mutter Erde zu spüren und den Gesang der Sterne zu hören.
Friede ist, in den Augen jedes Lebewesens den göttlichen Funken zu erkennen und zu ehren.
Friede ist, Respekt und Liebe für all diese Augen zu empfinden.
Friede ist, dass alle Wesen glücklich und frei sind.
Friede ist das Verständnis, dass alle Geschöpfe gleichwertig sind.
Friede ist, ein Insekt aus dem Wasser zu ziehen.
Friede ist, im Zuhause eine Oase zu erschaffen, in der Mensch und Tier Zuflucht finden.
Friede ist, unseren Tiergeschwistern Wasserschalen in heissen Sommer hinzustellen.
Friede ist ein Lächeln für Jemanden, der eines braucht.
Friede ist eine Flasche Wasser und eine Mahlzeit für Mensch und Hund, welche zusammen auf einer Decke sitzen und betteln.
Friede ist ein tröstendes Wort für eine müde Seele.
Friede ist eine aktive Wahl.
Friede schaut nicht weg.
Friede ist mutig.

Friede ist ein bestimmtes Nein zu Gewalt jeglicher Art.
Friede ist es zu wissen, dass wir Menschen sind und uns unterwegs manchmal das Herz bricht und wir verzagen.
Friede ist, dennoch aufzustehen, den Staub von den Kleidern klopfen und weiter zu machen.
Friede ist, seine Stimme zu erheben für diejenigen, welche unterdrückt werden.
Friede ist die Gewissheit, dass da, wo schreckliche Dinge geschehen, stets auch helfende Hände sind.
Friede ist die Gewissheit, dass viele Friedensarbeiter vor uns da waren und nach uns kommen werden.
Friede ist, zu verstehen, dass Gewalteskalationen im grossen Rahmen eine kollektive Projektion all der unerlösten Wunden und Traumata sind, welche die Menschheit seit Tausenden von Jahren angesammelt hat.
Friede ist, zu verstehen, dass dies uns alle betrifft.
Friede erkennt, dass wir diese Schmerzen und Ängste alle in uns tragen und indem wir sie angehen und auflösen, helfen wir nicht nur uns, sondern allen Wesen auf Erden.
Damit tragen wir wesentlich mehr zum Weltfrieden bei, als den meisten auch nur ansatzweise bewusst ist.
Wir müssen das nicht alleine machen, dafür gibt es viele Heilerinnen.
Dann betrittst du die Schwingung des Friedens.
Denn Friede ist das Resultat eines offenen, liebenden und mitfühlenden Herzens.
Friede beginnt mit mir und hoffentlich auch mit dir.

Friede sei mit euch.
Möge er der Grundstein für all eure Worten und Taten sein.

Einen Kommentar hinterlassen

Unterwegs

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind der Löwe und ich zurzeit viel unterwegs.
Besuchen Orte, deren Namen wir zwar kennen, sie aber auf der Karte suchen müssen.
Fahren durch Regen, Schnee und Sonnenschein, während wir mässige Radioprogramme hören.
Essen Tuny Sandwiches (V-Love) und trinken Kardamomkaffee.
Sehen allerhand Wohn- und Lebensmöglichkeiten.
Lernen, wo die Erde für die süssesten Erdbeeren liegt und wie im 15. Jahrhundert Kanäle angelegt wurden, um Mühlen zu betreiben.
Völlig unerwartet sind die Begegnungen mit den Menschen, welche uns die Häuser zeigen, das Allerschönste an diesen Besichtigungen.
Wahre Herzmomente mit tollen Menschen für eine kurze Weile.
Gefunden haben wir das perfekte Nest noch nicht, nächste Woche geht die Suche weiter.
Aber erst mal Wochenende.
Mit viel Zeit zum Meditieren und Essen mit lieben Freunden.

Euch wünsche ich ein erholsames Wochenende.
Denkt daran, eine Friedenskerze anzuzünden.

Einen Kommentar hinterlassen

Katzen mit Brillen und ein Hund

Neulich habe ich beim Aufräumen des Ateliers einen Stapel längst vergessener Postkarten aus dem Brockenhaus gefunden.
Alle ein wenig abgeranzt, mit eingedrückten Ecken, Kratzern, Knicken und Dellen.
Im Zuge des Reinemachens hätte ich sie eigentlich gleich dem Altpapier übergeben können,
aber wer mich kennt, weiss, dass ich viel für alte Dinge übrig habe.
Ich glaube daran, Magie zu kreieren mit dem, was man hat, dort, wo man gerade ist.
Also habe ich den süssen Kerlchen eine neue Aufgabe gegeben: Uns daran zu erinnern, zu lachen, auch wenn uns gerade nicht danach ist.
Denn Katzen mit Brillen bringen mich immer zum Grinsen, auch wenn die Idee weder neu noch von mir ist.

All diese lustigen Brillenkatzen sind adoptions- und versandbereit.
Gerne würden sie in eurem Heim an der Wand, am Kühlschrank oder auf dem Büro leben und die wichtige Aufgabe, euch mindestens einmal täglich zum Schmunzeln zu bringen, übernehmen.
Wenn euch eine gefällt, schreibt mir eine Mail.

Ich wünsche euch einen lustigen Wochenstart.

Einen Kommentar hinterlassen

With Glittering Eyes

Jede Zeit, in der das Licht in uns zunimmt, ist Frühling. 
Unsere inneren Jahreszeiten halten sich, genau so wie der innere Mond, nicht an die äusseren Rhythmen.
Je besser wir uns kennen und auf uns hören, umso genauer wissen wir, wie es um die Energie in uns bestellt ist und können im Alltag danach handeln.

Im Garten meines Herzens sprosst und keimt es und in der Mitte fliesst gurgelnd und lachend ein klarer Fluss.
Im Aussen ist es Zeit für meine Familie, weiter zu ziehen und so läuft die Suche nach einem neuen Nest.
Es ist wie eine Schatzsuche, welche Potenzial und Abenteuer verspricht.
Diese Woche besichtigen wir zwei Möglichkeiten und ich bin gespannt.

Euch wünsche ich einen frohen Wochenstart.

Einen Kommentar hinterlassen

Booping Jupiter

In diesen hellen Nächten spiegelt der glitzernde Schnee die Sterne. 
Moonshine mag an kalten Tagen nicht draussen spielen und legt sich zum Winterschlaf in die Kiste, in der Papierkatzen lagern. Papier steht nicht drauf und eine Katze ist sie.
Nach sechs Jahren hat der Löwe meiner Praxisseite ein kleines Face Lifting verpasst und ihr findet den Knopf zur Seite jetzt hier oben rechts. Wie gefällt sie euch?
Ein lustiger Panther kitzelt Jupiter und ein paar scharfzahnige Grüne erzählen sich Witze und kichern fröhlich auf meinem Büro.
Mein Wunsch zum Wochenbeginn für euch ist, dass heute etwas eure Freude kitzelt und der Vollmond Liebe auf euch strahlt.

Einen Kommentar hinterlassen

Tigerherz

Meine ersten Erlebnisse nach dem Aufstehen im neuen Jahr:
Tat: Alle Familienmitglieder abgeschmatzt und ihnen ein frohes neues Jahr gewünscht.
Wetter: Strahlender Sonnenschein.
Lied: Vintageradio.ch eingeschaltet und da lief «Hand in Hand» von Koreana. Perfekter Neujahrssong!
Getränk: Kaffee.
Outfit: Fight Climate Change T-Shirt, Jeans, Kapuzenjacke.
Mahlzeit: Reiswaffel mit geräucherten Karotten und eine Handvoll Macadamianüsse.

Wie hat 2022 für euch angefangen? 
Das Jahr mit der Quintessenz 6 schwingt auf Herzfrequenz und bald schon läuten wir den Beginn des chinesischen Tigerjahres ein.
Es lohnt sich also, das Herz zum Zentrum eurer Aufmerksamkeit zu machen. 
Heilt es. 
Nährt es. 
Hört ihm zu. 
Lasst es euren Kompass sein.
Folgt ihm bedingungslos. 
Lasst es wild und ungezähmt schlagen. 
Erlaubt ihm, zart und weich zu sein und findet heraus, dass darin seine grösste Stärke liegt.
Lasst es wachsen und sich ausdehnen.
Mutig und angstfrei werden.
Drückt euch durch euer Herz aus.
Und wenn es voll von Dankbarkeit, Liebe und Mitgefühl ist,
so lasst seinen Kelch überlaufen und giesst eure Schönheit und Heilung über diese Welt und alle ihre Wesen.

Das ist mein Neujahrswunsch für euch.
Möge der Segen reichlich fliessen!

Koreana mit «Hand in Hand»

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag: Ho Ho Ho!

 In der Weihnachtsbäckerei ein bisschen Amok laufen, während M*a*s*h über den Bildschirm albert.
 Eine Schneekugel mit unserer Katzenfamilie, welche mir der Löwe 2018 geschenkt hat.
Von links nach rechts: Katzengott Henry Lord Noodlz, Ruby Rose Royal, Jackie Kamikatze und unten Sirius Shanti Om ✝︎.
Jackie hat uns eine Karte mit ihrem diesjährigen Weihnachtsbaum geschickt, gezeichnet: Jackie und ihre Diener.
Sehr passend.
Denn während alle Katzen gerne bedient werden, kommt Jackie Straight Outta Ancient Egypt.
Ihr dienen ist keinesfalls optional.
Beim Bad putzen spontan entscheiden, einen Weihnachtsbaum auf dem Vorsprung über dem WC zu bauen.
Bunt, vegan, umweltfreundlich und katzensicher.

Merry Catmas!

Einen Kommentar hinterlassen

Zart, so zart

Zart wie die Winteraster vor dem Fenster blüht der letzte Vollmond des Jahres über das Land.
Verzückt zupft der träumende Engel auf meinem T-Shirt eine Weise, welche von der allumfassenden Liebe erzählt.
Und mein Herz fängt an zu glühen, bis es in eine goldene Flamme birst und hell strahlt.
Alles, was sich in mir geregt und entwickelt hat in den letzten Monaten, wird nun manifestiert.
Mehr geben und weniger wollen.
Mehr lieben und weniger erwarten.
Ich wähle eine Welt, in der das Mitgefühl gewinnt, der Speziesismus endet und wir miteinander in die Zukunft schreiten.
Alles andere hat mit mir nichts zu tun.

Einen Kommentar hinterlassen

Honesty

your art
is not about how many people
like your work
your art
is about
if your heart likes your work
if your soul likes your work
it’s about how honest
you are with yourself
and you
must never
trade honesty
for relatability

— Rupi Kaur

Art und Life sind jederzeit austauschbar.

Einen Kommentar hinterlassen

Melancholy Blues

Seit unterbeschäftigte Nebel die Welt als Geisel genommen haben und jede Nacht die Sterne verschlucken,
fühlt es sich an, als ob ich in einer schlecht gelaunten Wolke leben würde.
Sie durchrühren Wach- und Schlafenszeit mit bizarren Träumen und Gleichförmigkeit.
Wenn ich nachts am Fluss sitze und dem Lied lausche, dass der Mond ihm diktiert,
gebaren sich dicke weisse Schwaden darauf, als ob sie wüssten, wie man Grusel beschwört.
Tun sie nicht.
Ich bin gelangweilt und warte auf den Schnee.

Einen Kommentar hinterlassen

Stranger Things

Hübsch gestaltete Plakate weisen darauf hin, dass wir erwachen oder untergehen.
Alles ist dual,
auch unsere letzte Wahl.

Ein frisch im Brockenhaus aufgegabeltes Cherubinen Orchester übt fleissig, damit sie bereit sind, wenn ich ihnen einen neuen Auftrag erteile.
Ein kleiner Teufelsgeiger ratscht dabei fröhlich mit dem Bogen über die Brücke, anstatt der Saiten.
Zudem scheint er bei einem Sturz seine Flügel verloren zu haben.
Macht nichts, mir sind auch gefallene Engel willkommen.
Schliesslich haben wir alle an einem gewissen Punkt gesündigt, bis die Hölle uns nicht mehr haben wollte.

☥ Manchmal gewährt einem die Sphinx unverhofft eine Audienz im Aufzug und verkündet lächelnd die Antwort, nach der mensch den ganzen Tag gesucht hat.

Ich wünsche euch einen guten Wochenstart.
Mögen all die magischen kleinen Dinge am Wegesrand eure Augen öffnen und ein Lächeln auf eure schönen Gesichter zaubern.

Einen Kommentar hinterlassen

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dröhnend schmettert das Lachen gewaltiger Fu Dogs durch meine Träume und ihr steinernes Antlitz säumt alle meine Wege.
Unter ihrem wachsamen Blick schneide ich die letzten Blumen, bevor der Frost sie nächtens in ihre zarten Hälse beisst.
Streife ich durch die Natur und sammle staunend und dankbar manch Wunder, dass Mutter Erde als Geschenk für mich hingelegt hat.
Jeden Tag sitzen diese mächtigen Energien singend neben mir am Fluss, während ich bete und meditiere.
Sie tollten um mich herum, als ich den Garten jätete und umstach – der Löwe hat nun eine goldene Laubdecke darüber gebreitet und ihn zur Winterruhe gebettet.

Diese asiatischen Löwen sind wie ihre Geschwister die Sphingen mächtige Wächter der Dimensionen.
Schiere Kraft und pure Freude, geboren aus dem feurigen Sternherzen Regulus’.
Meine liebste Form göttlichen Schutzes, machen sie mich froh und zuversichtlich, selbst in dunkelster Seelennacht.

In einer Zeit, in der die Angst sich toxisch ausbreitet wie eine psychische Pandemie, wisse, dass der göttliche Schutz um dich herum wirkt.
Das ist keine Frage des Glaubens, sondern ein Fakt.
Vermutlich siehst du ihn nicht und eventuell spürst du nichts davon, aber wir alle sind umgeben von bedingungslos liebenden Wesen, welche uns beschützend und still begleiten.
Wenn du sie aktiv darum bittest, treten sie näher heran und du beginnst sie zu fühlen und kennenzulernen.
Es spielt keine Rolle an wen oder was du glaubst, die Gesichter und Namen der Göttlichkeit sind unzählig.
Entgegen all der kursierenden Lügen, untersteht sie weder menschgemachten Religionen, noch betreibt sie Günstlingswirtschaft.
Alle Menschenkinder sind ebenbürtig und würdig.

1944 channelte Dietrich Bonhoeffer in Gestapo-Haft, vier Monate vor seiner Hinrichtung die Flamme des göttlichen Schutzes in sein heute weltberühmtes Gebet.
Damit fachte er in dunkler Stunde ein unauslöschliches Licht an, welches seither Generationen tröstet und Mut macht.
Wenn dein Herz verzagt und die Angst dich lähmt, leg dich hin und höre dir die Vertonung davon an.
Stell dir vor, wie die Musik in deinem Herzchakra (Brustmitte) spielt, wiederhole dies, bis sich Atem und Herzrhythmus beruhigen und du Frieden und möglicherweise sogar unerklärliche Freude in dir aufsteigen fühlst.

Du bist das Kind eines gütigen Universums, das dich endlos liebt, vergiss das nie.

Von guten Mächten wunderbar geborgen Text: Dietrich Bonhoeffer Musik: Siegfried Fietz

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag: You Are Loved


Während Yama durch die Lande streift, verstorbene Seelen einzusammeln,
pflanze ich Chrysanthemen auf dein Grab.
Eine Myriade weiss explodierender Sterne,
welche mit ihrem berauschend kühlen Duft andere Dimensionen beschwört und für dich alleine sprüht.
Du bist genau dort, wo du sein willst und da glücklich.
Oft besuchst du mich und gehst wie früher neben mir her
und in Träumen wandeln wir gemeinsam durch die Welten.
Wenn sich dennoch schwere Tränen einen Weg über meine Wangen bahnen,
so sind sie Opfergaben an dich aus meinem vollen Herzen, bevor es birst.
Die Liebe durchschreitet das Portal des Todes unberührt, denn ihre Flamme ist wie unsere Seelen unauslöschlich.
So trage ich deinen gesegneten Namen um meinen Hals,
auf dass der Wind seinen Klang befühle und ihn mit sich forttrage.
Über Berg und Tal soll er gerufen werden,
damit die Erde niemals vergesse,
dass du dir einen samten schwarzen Körper übergestreift hast, um diese Gefilde mit deinem Licht zu ehren.

Namenskette via Etsy.

Whitney Houston: You Were Loved.

Einen Kommentar hinterlassen

Blinded By The Light

«Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles eines. Ich glaube an Letzteres.»

― Albert Einstein

Einen Kommentar hinterlassen

Prisma

Nimm dir heute Nacht Zeit und schau, wie das Mondlicht die Welt weiss umarmt.
Dieses strahlend reine Licht vereint in sich alle existierenden Farben.
Egal wie quirlig, schrill und lebhaft, alle Nuancen einen sich zu einer friedlichen und harmonischen Frequenz.
Einheit und Verbundenheit entbehren nie der Individualität, im Gegenteil.
Es gibt so viele Wahrheiten, Lebensentwürfe und Glaubenssätze, wie es Menschen gibt.
Dies ist unser Geburtsrecht.
All die Unterschiede machen uns als Spezies reich, denn sie beleuchten viele Perspektiven und gemeinsam sind sie der Schlüssel für die dringlichen Fragen unseres Überlebens.

Gerade jetzt haben wir die Möglichkeit, unsere Stimmen zu einem Chor zu vereinen, um den Regenbogen heller leuchten zu lassen.
Sorgen wir dafür, dass unsere Geschwister aus der LGBT*IQ Gemeinschaft endlich auch heiraten dürfen.

Ich wünsche allen einen gesegneten Herbstanfang und möge der Vollmond die Frequenz bringen, welche euch jetzt am besten dient zu eurem höchsten Wohl.

Einen Kommentar hinterlassen

Flüssiges Gold

Sonnige Tage schlendern vorbei.

Doch liegen die ersten kleinen gestreiften Körper am Boden.
Sachte hebe ich die erschöpften Bienen auf und trage sie in die Küche, wo der Löffel auf sie wartet, gefüllt mit köstlichstem veganem Honig.
Dort setze ich die Immen ab und lasse sie so viel vom goldenen Nektar saugen, wie sie wünschen.
Nach einer Weile erheben sich die meisten gestärkt wieder in die Lüfte, ich öffne das Fenster, segne sie und wünsche guten Flug.
Wenn sich zeigt, dass dies die letzte Speisung war und das Fliegen bereits geendet hat, bringe ich die Kleinen zurück auf die Terrasse, lege die pelzigen Körper in die Blüte der schönsten Cosmea, segne sie und wünsche gute Reise.
Das Bäuchlein gefüllt mit irdischem Gold und umgeben von Wohlgeruch, können sie dann ihre müden Hüllen verlassen und in das goldene Segensreich eingehen, aus dem sie kamen.

Derweil keimt eine zarte Freundschaft: Der Katzengott, Menschenkindern gegenüber skeptisch, weil sie zappelig und laut sind, hat Baby Löwenherz gleich bei ihrem ersten Besuch ins Herz geschlossen und sich zu ihr auf seine Lieblingsdecke gekuschelt.

Einen Kommentar hinterlassen

Frühlingsregen bringt Blütensegen

Aus der Warte des Klimawandels betrachtet, war der April geradezu altmodisch: eisigkalt und schneereich.
Erst in der letzten Woche wurde das Wetter milder und sanfte Regen begannen zu strömen, küssten das Land, sangen Pflanzen wach und verwandelten die Erde in einen üppig grünen Garten.
Ich nutzte die segensreichen Wasserfälle, um meine Terrassentöpfe zu besäen und im Wald zu stehen, um zu schnuppern und zuzuhören.
Ewig dankbar für mein Lieblingswetter.

Ich habe einen kleinen Drachen fotografiert. Wer ihn findet und als Erstes kommentiert, bekommt von mir Frühlingsgrüsse per Schneckenpost geschickt.

Einen Kommentar hinterlassen

Wir sind dran!

Happy Birthday all ihr Stiergeschwister da draussen!
Lasst uns Venusgeborene mit unseren Mitmenschen teilen, was wir am besten können:
Die Welt ehren und geniessen,
Schönheit in allem suchen und finden,
Leckereien zelebrieren und das Leben gelassen angehen.

Die Karte oben haben der Löwe und ich für einen lieben Stier geschaffen, der heute den Geburtstagszyklus einläutet.

Einen Kommentar hinterlassen

Neumondtage

April tut, was April am besten kann.
Schneit und rieselt in den Sonnenschein und versucht, einem mit eisigen Winden Nase und Ohren vom Kopf zu reissen.
Damit wollen die Katzen nichts zu tun haben und sinken tief in ihre kuscheligen Nester.
Ich sortiere und ordne mein Papierarchiv, finde darin vergessene Juwelen und füttere den Altpapierkorb grosszügig.
Ruhige und introspektive Tage, von denen es nichts weiter zu berichten gibt.

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag

Kleine Sternportale.
Altare zur Erinnerung, uns stets am Licht zu orientieren und unsere Herztore weit zu öffnen für die Wunder, die uns finden möchten.
Geschaffen aus Tonscherben, welche ich letzten Sommer aus dem Fluss gefischt habe.

Ich wünsche euch ein lichtvolles Osterwochenende.

Einen Kommentar hinterlassen

Yoko Ono, Märzhasen und Milchschaum

Einen frohen und gesegneten Frühlingsanfang wünschen euch Ginger, Geist des Lenzes und ich!
Ich lese Yoko Onos «Grapefruit» und bin von ihrer schnörkellosen und intelligenten Poesie begeistert. Falls ihr es nicht kennt, setzt es auf eure Liste.
Lucille ist angefressen. Sie ist so was von goth. So goth, dass das schwärzeste Schwarz gerade ausreicht, um dem Ausdruck zu verleihen.
Aber heute hat ihre Mutter wieder voll genervt: «Schatz, es ist Frühling und wir besuchen Oma.
Zieh doch was Nettes an. Du siehst so hübsch aus in deinem blauen Kleid.»
Pfffff, Eltern!
Der Löwe hat mich letzte Woche mit Barista Hafermilch und einem Milchschäumer überrascht.
Samtenen Cappuccino schlürfen ist eine nette Abwechslung zu meiner ewigen Kaffee-pur-Trinkerei.
Hasen sind sehr viel eitler, als ihr denkt. Aber es wär Roxane schon lieber, wenn ihr das nicht wüsstet.
Moonshine und Henry haben von mir den Spitznamen Piggeldy und Frederick bekommen, weil ihr gemeinsames Unterwegssein mich sehr an die beiden Trickfilmschweine erinnert.
Wer jetzt nostalgisch wird oder die beiden nicht kennt, kann sich hier die Folge Liebe ansehen.

Einen Kommentar hinterlassen

Am Ende des Regenbogens

For what it’s worth, it’s never too late to be whoever you want to be.
I hope you live a life you’re proud of and if you find that you’re not, I hope you have the strength to start over.
— F. Scott Fitzgerald

Einen Kommentar hinterlassen

Rain Must Fall

Launisches Wetter in meiner inneren und äusseren Welt.
Dankbar, Zeit mit meinem besten getigerten Freund im Atelier zu verbringen, in Stille zu arbeiten und heftige Gewitter all den emotionalen Tumult fortspülen zu lassen.

Die Musik, welche ich heute höre, stammt vornehmlich von Mazzy Star.

Ich wünsche euch einen guten Wochenstart und vergesst nicht, ohne Regen würden wir nicht blühen.

Einen Kommentar hinterlassen

A Kind Of Magic

Die Elfe hat mir ein Foto von ihrem Büblein gesendet, wie es die Stiefel rockt, welche ich ihr zum Geburtstag geschenkt habe. Ich hab mich schlapp gelacht! Und weil ich eine Alien Godmother bin, wurde seine Garderobe kurz geglamrockt . Fairy Style, versteht sich.
Zerwühlte Laken, die so bleiben, weil mensch die schlafende Katze nicht wecken will.
Frühstück und Kaffee trinken im Garten, sich die Sonne wohlig auf den Pelz scheinen lassen, während die Katzen «Karate Kid: Meisterklasse» geben.
Das beginnende Blühen von Mutter Erde.
Curry essen mit unseren Freunden aus England, welche seit Monaten hier feststecken.
Der farbenfrohe Blumenstrauss, den sie mitgebracht haben.
Das sind die Arten von Magie, die mein Herz zum Leuchten bringen.

Lasst uns leichtfüssig in die Woche tänzeln zu Queens titelgebendem Song.

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag: Hingabe

Welches Feuer brennt in deiner Seele so leidenschaftlich, dass du dir täglich Zeit nimmst, es zu nähren?
Dich darin verlierst, um gestärkt daraus hervorzutreten?
Du dran bleibst, Tag für Tag, auch wenn es anstrengend ist zuweilen und frustrierend?
Dich hingibst, darin über dich hinaus wachsen willst?
Weil es dich erfüllt mit Lebensfreude und Seelenfrieden?
Es deinen Geist erhebt und Körper erdet?
Etwas so Kostbares, dass jedem Tag, an dem du dafür keine Zeit gefunden hast, ein wenig Glanz fehlt?

Halte daran fest, denn dieser Schatz ist dein heiliger Raum, dein eigenes Gebet und deine direkteste Verbindung zur Göttlichkeit.

Einen Kommentar hinterlassen

Unter der Wüstensonne

Am Samstag hat der Wüstensand in der Luft das Licht in ein dunstiges Rosa verwandelt, welches die ganze Welt verschluckte.
Äusserst exotisch für diese Breitengrade.
Mir wurde ganz warm ums Herz, erinnerte mich diese Farbe doch sehr an das Licht auf der Venus.
Die Sonne zeigte sich nur einmal ganz kurz und wenn ihr genau hinschaut, seht ihr den Sand vor ihrem Gesicht tanzen.
Die Atmosphäre farblich einzufangen, ist mir leider nicht gelungen.
Allzu gern hätte ich auch sogenannten Blutschnee gesehen, aber am Sonntag wusch der Regen den ganzen Sand geflissentlich aus der Luft.
Überhaupt war das Wetter unfreundlich und garstig.
Folglich nahmen wir’s gemütlich, lasen, meditierten, assen getränkten Bergamottenkuchen und ich entdeckte eine zufällig arrangierte Savannenszene im Schlafzimmer, während Henry auf dem Bett schlief und klein Moonshine die meiste Zeit im Ahornbaum vor dem Fenster verbrachte. Sie hat sich bestens erholt und wohl tatsächlich etwas Unbekömmliches gefressen draussen.

Der herrliche Trockenblumenstrauss trägt den Namen Agathe und stammt aus dem Haus Arui.
Alle Blumen werden in der Schweiz biologisch gezogen, getrocknet und zu Sträussen gebunden. Eine fabelhafte, regionale, umweltfreundliche und günstige Alternative zu Schnittblumen im Winter. Falls ihr in Biel oder Umgebung wohnt, könnt ihr euer Gebinde auch ganz einfach bei Cyndie und Raphael im Batavia bestellen und abholen.

Einen Kommentar hinterlassen

Montagsgedanken

Manche Collagen warten auf ihre Bestimmung, andere auf ihre Vollendung.
Die Entdeckung, dass mein Wintermantel nicht nur ein farbenfroher Hintergrund ist, sondern auch fabelhaftes Haar für meine Katzenengel. Ich denke, damit werde ich in Zukunft noch einigen Spass haben.
Die Zeit ist reif, aus den Hagebutten meines liebsten Rosenbusches neue Pflänzchen zu ziehen, als Zierde für Sirius’ Grab.

Was bringt euer Montag?

Einen Kommentar hinterlassen

Sphinxenmond (Pyramidenfreitag am Samstag)

Mondkalendertasche

Donnerstag Nacht stand der volle Mond im Zeichen des Löwen.
Des Zeichens des Herzens und der Sonne.
Eine kosmische Möglichkeit, alte gestaute Emotionen loszulassen, um unser Zentrum zu verjüngen und stärken.
200 Kilo reine Muskelmasse der Löwenmutter aus reinem Gold in unser Herz zu integrieren, für Mut, Stärke und Resilienz, während wir unserer inneren Flamme bedingungslos treu bleiben und folgen, egal was.
Durchtränkt wurden diese Muskelfasern von der silbernen Essenz aus Weisheit, Liebe, Intuition, Mitgefühl und der Güte des Mondes.
Weiss-goldene Alchemie für alle, welche davon trinken mochten.

Wo immer euch euer Weg hinführt, vergesst nie, dass euer Herz euer kostbarster Besitz und zuverlässiger Kompass ist.
Ich wünsche euch ein erholsames Wochenende und plant Zeit ein, euer Herz zu nähren und zu ehren.

Einen Kommentar hinterlassen

Mondkalender 2021

Ich stehe eigentlich nie beim Mondkalender, der neben der Schlafzimmertür an der Wand hängt, wenn ich unsicher bin, welche Mondphase gerade ist.
Vielmehr frage ich mich das, wenn ich im Garten in der Erde wühle oder unterwegs bin, und mich wundere, ob schon Vollmond ist, weil die Leute so aufgekratzt sind.
Die Lösung habe ich mir gleich selber geschaffen: Einen Mondkalender to go!
T-Shirts und Taschen für all euch selenophile Seelen da draussen, die den Erdtrabanten gerne nahe am Herzen tragen, flankiert und beschützt von zwei stolzen Sternsphingen. Hüterinnen von uraltem kosmischem Wissen.

Alle wurden sie von Hand mit grösster Sorgfalt in wunderschöner Glitzerfarbe, welche in den Farben Türkis und Lila irisiert, siebgedruckt — als würde der Mond selber sein sanftes Licht auf den Stoff scheinen.
Alle Textilien stammen entweder aus alten Beständen des Dead Fred Siebdruckateliers oder sind Second Hand T-Shirts, welche ich gesammelt habe. Absolut ressourcenschonende No Waste Produktion. Deshalb gibt es jedes Shirt nur einmal.

Der gesamte Erlös — minus Materialkosten — wird der Tierschutzorganisation Vier Pfoten gespendet, welche Wild- und Haustiere in Not rettet und ihnen ein sicheres und würdiges Leben ermöglicht.
Ein herzliches Dankeschön an den Löwen (Grafik) und den Hasen (Siebdruck), welche ihre Arbeit deshalb grosszügigerweise gespendet haben!

Portal zum Shop

Ich wünsche euch allen einen gesegneten Vollmond und schönes Wochenende!


Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag

Chrissie Abbott
Emma Mulholland

Lauter Dinge, die ich mag, schön finde, die mich inspirieren oder herausfordern.
Augenschmaus.
Bunt durcheinandergewirbelt, wie Skittles, die man sich aus der Tüte in die Hand schüttet.
Weil im Leben nicht immer grosse Lösungen in Sicht sind und sein müssen, manchmal ist eine Handvoll Süssigkeiten (in welcher Form auch immer) die einzige Medizin.

Was Skittles betrifft: Nur die Crazy Sours sind vegan, die andern enthalten Karmin.
Bilder via Tumblr.

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramiden-Prioritäten

Möglicherweise habt ihr bemerkt, dass der Pyramidenfreitag letztens ausgefallen ist.
Skandalös, ich weiss!
Den Grund dafür seht ihr oben in der Mitte.
Darf ich vorstellen?
Das ist Bastets jüngste Tochter; Seschen.
Sie hat sich letzthin mitten in der Nacht aus Papier manifestiert und erzählt mir seither ihre Geschichte, wann immer ich dafür Gehör und Zeit zum Aufschreiben finde.
Ich bin ziemlich fasziniert von ihr und den Dingen, die sie zu berichten weiss, darum hat sie zweimal in Folge dem Pyramidenfreitag die Priorität stibitzt.
Diese Woche ist er allerdings zurück.
Und nun entschuldigt mich, Seschen wartet auf mich in den Hallen von Thot.

Einen Kommentar hinterlassen

Sneak Peek

Heute Mittag bin ich bei strahlendem Sonnenschein in den Zug gestiegen und zu meinem keinen Bruder gefahren.
Wir haben Kaffee getrunken, gedruckt, geredet, gelacht, Apfelkuchen gebacken, Gemüseeintopf gekocht, alles verputzt und viel Musik gehört.
Plötzlich war schon Nacht und Zeit, bei strömendem Regen wieder in den Zug zu klettern, mit einem Bauch voller Köstlichkeiten und dem Herzen voller Lieder.

Die mit viel Freude und Liebe zum Detail kreierten Mondkalender werden in verschiedenen Formen erhältlich sein, wenn der Erdtrabant in runder Gestalt vom Himmel lacht (31. Oktober).

Einen Kommentar hinterlassen

Intergalactic Christ

Das Jahr war 1996 und wir hielten CDs für wirklich moderne Technologie.
(Kurze Pause für Gelächter).
Ein betörend androgynes Wesen namens Jas Man — seines Zeichens Multiinstrumentalist— landete mit seiner Band Babylon Zoo europaweit einen Hit.
Akustisch beginnt der Song mit der Landung eines Lichtschiffes, bevor mit Einsatz des Gesanges die Atmosphäre umschlägt und das Lied die Farbe eines dunklen Regenbogens auf einer Öllache annimmt.
Der Bass wummert treibend und die Gitarre schrummt hypnotisch.
Eine Space-Rock-Hymne, geschrieben von einem Sterngeborenen für all seine Geschwister hier, auf dass sie ihre Heimat nicht vergessen oder sich ihrer erinnern:

There’s a fire between us
So where is your God?

Selbstredend macht der Text auf die Missstände auf Erden aufmerksam und leider haben wir als menschliches Kollektiv diese noch keineswegs behoben:

The sickening taste
Homophobic jokes
Images of fascist votes
Beam me up ’cause I can’t breathe.

Aber ich wäre wohl kaum eine Sterngeborene, wenn ich nicht fest daran glauben würde, dass wir das schaffen.
Das Potenzial des menschlichen Herzens ist eine Wundersache, sage ich euch!
Aufgeben keine Option.

Menschenkinder, dreht das Volumen hoch für Babylon Zoo und Spaceman!
Frohen Tanz in die Woche wünsche ich euch.

Einen Kommentar hinterlassen

Die Süsse des Lebens

Im Kosmos existieren Universen und Dimensionen ohne Zahl.
Keine Energie — egal wie alt, mächtig und weise, egal ob Guru-, Engels- oder Götterstatus — wäre bekannt dafür, sie alle zu kennen.
Und doch bist in diesem unvorstellbar riesigen Lebenstanz du das einzige Wesen, welches die Macht besitzt, über dein Leben zu bestimmen.
Jeden Tag entscheidest du,
☥ wie freundlich du sein willst,
☥ womit du deinen Körper und Geist nährst,
☥ ob du nach Rückschlägen weitermachst oder aufgibst,
☥ wofür du dein Geld ausgibst,
☥ wie liebevoll du mit dir umgehst,
☥ wie liebevoll du mit anderen umgehst,
☥ ob du dich für die Dinge, welche dir wichtig sind, einsetzt,
☥ ob du deine Träume und Visionen in Realität umsetzt,
☥ wie ehrlich du sein willst,
☥ ob du um Hilfe bittest,
☥ ob du angebotene Hilfe annimmst,
☥ wie eng oder weit deine Weltsicht ist,
☥ ob du offen für Wunder bist,
☥ welche Freundschaften du eingehst, sowohl in der Menschen- als auch in der geistigen Welt,
☥ ob du dich am Licht ausrichtest,
☥ ob du mithelfen willst, die Erde und ihre Wesen zu heilen,
☥ ob du anderen Mut zusprichst,
☥ wie dankbar du sein willst,
☥ ob und wie viel du trainierst,
☥ ob du deine Projekte durchziehst,
☥ wie du deine Prioritäten setzt,
☥ noch vieles, vieles mehr.

Wenn du dich das nächste Mal machtlos fühlst, erinnere dich daran, dass das exakte Gegenteil der Fall ist.

Einen Kommentar hinterlassen

Wo die Musik herkommt

«Nein, das kann ich nicht», antwortete Meister Hora, «denn was die Menschen mit ihrer Zeit machen, darüber müssen sie selbst bestimmen. Sie müssen sie auch selbst verteidigen. Ich kann sie ihnen nur zuteilen.»
Momo blickte sich im Saal um, dann fragte sie: «Hast du dazu die vielen Uhren? Für jeden Mensch eine, ja?»
«Nein, Momo», erwiderte Meister Hora, «diese Uhren sind nur eine Liebhaberei von mir. Sie sind nur höchst unvollkommene Nachbildungen von etwas, das jeder Mensch in seiner Brust hat. Denn so wie ihr Augen habt, um das Licht zu sehen, und Ohren, um Klänge zu hören, so habt ihr ein Herz, um damit die Zeit wahrzunehmen. Und alle Zeit, die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird, ist so verloren, wie die Farben des Regenbogens für einen Blinden oder das Lied eines Vogels für einen Tauben. Aber es gibt leider viele taube und blinde Herzen, die nichts wahrnehmen, obwohl sie schlagen.»
«Und wenn mein Herz einmal aufhört, zu schlagen?» fragte Momo.
«Dann», erwiderte Meister Hora, «hört auch die Zeit für dich auf, mein Kind. Man könnte auch sagen, du selbst bist es, die durch die Zeit zurückgeht, durch alle deine Tage und Nächte, Monate und Jahre. Du wanderst durch dein Leben zurück, bis du zu dem grossen runden Silbertor kommst, durch das du einst hereinkamst. Dort gehst du wieder hinaus.»
«Und was ist auf der anderen Seite?»
«Dann bist du dort, wo die Musik herkommt, die du manchmal schon ganz leise gehört hast. Aber dann gehörst du dazu, du bist selbst ein Ton darin.»
(…)
«Bist du der Tod?»
Meister Hora lächelte und schwieg eine Weile, ehe er antwortete: «Wenn die Menschen wüssten, was der Tod ist, dann hätten sie keine Angst mehr vor ihm. Und wenn sie keine Angst mehr vor ihm hätten, dann könnte niemand ihnen mehr die Lebenszeit stehlen.»

Momo, Michael Ende 1973

Einen Kommentar hinterlassen

Wind Of Change

Der Jahreszeitenwechsel hat mit dem Kalender nichts zu tun .
Wenn wir aufpassen, bekommen wir genau mit, wann er passiert.
Oftmals subtil, ist es ein Gefühl, ein Geruch.
Egal wie winzig sie sein mag, wir bemerken die Verschiebung.
Letztes Wochenende, als wir im Fluss planschten, erhob sich ein Wind, der zweifelsohne aus dem Reich des Herbstes wehte.
Er ist geblieben.
Während die Sonne warm scheint und der Altweibersommer gewiss herrlich wird, braust er wild und kühl, zerzaust den Bäumen rauschend ihr Haupt und zerrt die Wäsche von der Leine.
Obwohl man noch schwitzt, scheint einem der Gedanke an Strickjacken nicht abwegig, und eine leise Vorfreude macht sich breit.

Einen Kommentar hinterlassen

Rad des Schicksals

Es gibt Phasen im Leben, in denen innerlich und äusserlich alles in Bewegung ist. Der Status quo gilt nicht mehr, alles verschiebt sich.
Auf manchen Gebieten lässt sich möglicherweise absehen, wohin das führt, auf anderen ist es am besten, dem Tanz des Universums bedingungslos zu vertrauen.
Die Tarotkarte, welche diesem Zustand der Schwebe, dem Zeitraum zwischen Vergangenheit und Zukunft entspricht, heisst Rad des Schicksals.
Mitten in diesem Strudel befinde ich mich momentan.
Während ich das meiste einfach laufen lasse, gibt es einen Bereich, der sich klar abzeichnet und ich freue mich sehr darauf, euch ganz bald davon zu berichten.

Ich wünsche allen einen frohen Wochenstart!

Einen Kommentar hinterlassen

Monday Morning Coming Down

Als Kind war mein Lieblingstrickfilm — und ist es noch— der Pink Panther, oder wie er im deutschsprachigen Raum genannt wird: Paulchen Panther.
Ich nehme an, die eine oder andere Person, die meinen Blog liest, hat das ebenfalls geguckt.
Nach jeder Folge begann das Abspannlied mit der Frage « Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?»
Diese Frage stellt sich in der Tat, denn es ist bereits August und das scheint mir ein bisschen surreal.
Allerdings wurde die Zeit voll ausgenutzt, zum Beispiel waren wir endlich in der Bakery Bakery und haben uns mit Freunden einmal quer durchs Sortiment gefuttert.
Weil alles unglaublich lecker schmeckt und wir sagenhaft verfressen sind, haben wir uns noch gleich Snacks für den nächsten Tag einpacken lassen. Das Lokal teilt sich die Bäckerei mit Lil’Radish, einer Crew, welche mittags und abends den Kochlöffel schwingt.
Während ich noch Gründe erfinde, wieder öfters nach Bern zu fahren, solltet ihr diese Oase der Köstlichkeiten unbedingt besuchen, falls ihr dort seid.
Schraubt eure Erwartungen ruhig hoch, ich verspreche euch, die Backwaren werden mit Bravour bestehen.
Mein Tipp: Probiert unbedingt ein Schinkengipfeli.
Da lachen der vegane Gaumen und das vegane Herz!

Ich wünsche euch allen einen guten Wochenstart, gesegneten Vollmond und verabschiede mich mit Paulchens Worten «Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage!»

Einen Kommentar hinterlassen

Eis für alle!

Ihr Lieben, der Katzenkult macht eine kurze Sommerpause.
Ich wünsche euch einen fantastischen Juli voller Glace und magischer Nächte unter den Sternen!
Hoffentlich treffe ich euch im August hier wieder!

Einen Kommentar hinterlassen