Zum Inhalt springen

Schlagwort: die sphinx im film

Pyramdenfreitag

Hallo und herzlich willkommen im Jahr 2021!
Euch allen wünsche ich, dass ihr findet, was ihr sucht.

Beginnen wir das Pyramidenfreitag-Jahr mit einem neuen Unterkapitel der Rubrik «Das alte Ägypten im Film», nämlich «die Sphinx im Film».
Den Anfang macht heute die 1984er Verfilmung von Michael Endes ikonischer «Die unendliche Geschichte» unter der Regie von Wolfgang Petersen.
Die Schlüsselszene der Geschichte bildet Atreju’s Selbstmeisterung vor dem südlichen Orakel.
Dieses besteht aus einem energetischen Raum, gehütet von zwei Sphingen, welche alle, die nicht in Wahrhaftigkeit vor sie treten, ins Jenseits befördern.
Eine klassische Variante der Sphinx von Theben.
Für die Filmsphingen hat man sich visuell offensichtlich altägyptischer, griechischer, mesopotamischer und wie mir scheint auch siamesischer oder balinesischer Kunst bedient.
Ihnen Hufe als Hinterläufe zu geben, schien dem Kreativteam wohl eine gute Idee, faktisch macht das aus den Wesen Chimären.
Eine energetisch ganz andere Gattung.
Aus diesem ethnischen Mix sind äusserst ansehnliche Statuen entstanden — wären da nicht die überdimensionierten Brüste.
Die fand ich schon als Kind etwas suspekt und mit der ganzen perspektivischen Filmerei von unten fallen sie besonders auf.
Eine völlig unangebrachte Sexualisierung solcher Wesen, besonders in einem Kinderfilm.
Muss ich erwähnen, dass Meister Ende empört war über diese Darstellung? Wohl kaum.

Nichtsdestotrotz waren die Szenen mit dem südlichen Orakel für mich pure Magie und ich konnte mich daran gar nicht satt sehen.

Euch allen wünsche ich ein Wochenende voller magischer Momente.

Alle Bilder via Google Search.

Einen Kommentar hinterlassen