Zum Inhalt springen

Schlagwort: katzenpersonen

Katzen des Monats: Coralie und Pamina I

Es ist mir eine grosse Freude, euch heute zwei ganz besondere Stubentiger vor zu stellen: Meine Patenkatzen Pamina und Coralie.
Weil das Thema mir sehr am Herzen liegt, es dazu viel zu sagen gibt und sie zu zweit sind, werden sie auch im Juni Katzen des Monats sein.

In unserer Welt warten und hoffen viel zu viele Katzen (wie auch Hunde und unzählige andere Tiere) krank und hungrig auf ein sicheres und warmes Plätzchen.
Die Tierheime sind proppenvoll mit wunderbaren vierbeinigen Gefährten, welche dort warten müssen, weil viele Menschen ihre Tiere lieber nach dem Schöner-Wohnen-Prinzip wählen und bei Züchtern kaufen.
Was eine grauenhafte Quälerei ist, vor allem für die Mütter!
Schwarze Katzen werden zudem deutlich weniger oft adoptiert als ihre anders gefärbten Geschwister, schlicht weil das mittelalterliche Geschwätz, sie seien mit dem Teufel im Bund, Hexenkatzen etc. sie bis heute unbeliebt macht.
Wisst ihr, was all diese Katzen gemein haben?
Sie sind physisch gesund.
Was ist dann mit denen, die das nicht sind?
Was ist mit den Büsis, deren Körper mechanische Schäden haben?
Oder die auf eine andere Art in ihrem Sein beeinträchtigt sind?
Trauriger weise werden sie oft als Mangelware betrachtet, die ja eh keine Lebensqualität haben würde und darum eingeschläfert.
Skandalös!
Unser aller Körper kann per Geburt anders geartet sein oder aber durch Krankheit und Unfall geschädigt werden.
Nimmt dadurch unser Seelenlicht ab?
Oder unsere unantastbare Würde?
Unser Recht auf Leben?
Nimmer.
Weder unsere noch die irgendeiner anderen Spezies.
Zum Glück setzen sich immer mehr Organisationen für diese Tiere ein.
Sie zu platzieren ist allerdings nach wie vor schwierig, da viele Leute Berührungsängste haben oder nicht wissen, wie mit diesen Wesen umgehen.

Eine wunderbare Person, welche diese Vorurteile beherzt angeht, ist Erdengel Valentina Rossel vom Hof Narr.
Bei ihr lebt eine Vielzahl von Handicap-Tieren: Hunde und Katzen, welche blind sind, denen Gliedmassen fehlen oder die Ataxie haben, bei manchen von seelischer und körperlicher Misshandlung ganz zu schweigen.
Wer ihr Haus betritt, wird umgehend von einer fröhlichen Hundebande begrüsst.
Allen voran die begeisterte und zuckende (Ataxie) Anouschka, gefolgt vom grossen Yuri, welcher sein Augenlicht verloren hat.
Yuri, der so stattlich wie auch zart ist und der einem direkt in die Herzsaiten greift.
Mein erster Gedanke war «Wenn jemand eine Hundestatue fertigen will, sollte Yuri das Vorbild sein.»

Dort wohnen auch Pamina und Coralie.
Die erste wurde in Griechenland, die zweite in der Türkei geboren.
Beide als Strassenkatzen, die einen starken Katzenschnupfen hatten, welcher zu einer massiven Augeninfektion führte.
In solchen Fällen werden die Augäpfel entfernt, um die Entzündung aufzuhalten.
Gerne würde ich sagen, das sei eine seltene Angelegenheit, ist es aber nicht.
Der Grund, warum das hier weniger oft geschieht, ist der, dass die Kitten häufig früh genug von Organisationen aufgegriffen werden und eine medikamentöse Behandlung die Augen und deren Licht retten kann.

2020 reiste die rot getigerte Pamina von Kreta über GASAH -Organisation Greek and Swiss Animal Help
auf den Hof Narr. Eigentlich hätte ihre beste Freundin mitkommen sollen, doch leider verstarb sie vor der Abreise.
Der Hofclan nahm die kleine Katzendame herzlich auf und integrierte sie sofort.
2021 schickte das Leben ihr eine neue beste neue Freundin in Form von Coralie an die Seite (via Limon- vergessene Seelen).
Coralie hat seit über zwei Jahren in einem Tierheim auf ihren Platz an der Sonne gewartet.
Menschen durften ihr in dieser Zeit nicht nahekommen, geschweige denn anfassen. Muss ich erwähnen, dass sie direkt in meine Arme gelaufen ist, um zu kuscheln?

Als Heilerin, welche mit traumatisierten Katzen und Menschen arbeitet, möchte ich hier nochmals ganz klar sagen: Es gibt keine Problemkatzen! 
Wo Trauma passiert ist, darf Heilung geschehen, das sehe ich täglich. 
Dafür ist ein liebevolles Umfeld mit viel Geduld, Respekt und Mitgefühl, was es braucht, um verlorenes Vertrauen wieder auf zu bauen. 
Eine Oase und Wesen, die Halt und Geborgenheit geben, wenn die alten Wunden aufbrechen und schmerzen.
Das gilt für alle Spezies.
Und sollte nicht dies überhaupt die Art sein, wie wir alle miteinander leben?

Das nächste Mal erzähle ich euch alles über mein erstes und bis dahin hoffentlich auch zweites Treffen mit dem Dream-Team.
Bitte besucht in der Zwischenzeit den Hof Narr auf den sozialen Medien, denn gerade suchen 1500 Hühnerfreundinnen einen Lebensplatz, anstatt geschlachtet zu werden.
Adoptiert, wenn ihr könnt. Ansonsten teilt die Beiträge.
Wandel braucht uns alle.

Fotos von unserem Besuch: der Löwe
Alle anderen Bilder und Video: Valentina Rossel

Einen Kommentar hinterlassen

Pyramidenfreitag: Katze des Monats

Wo ich steh und wo ich geh, 
ich immer viele Katzen seh.
Deshalb gibt es hier ein neues Segment namens «Katze des Monats», wo ich euch von der lustigsten, spektakulärsten, berührendsten Katzenbegegnung erzähle. 
Bei diesem Blog ist Name schliesslich Programm: Katzen werden hier gefeiert und verehrt.

Die Januarkatze haben der Löwe und ich in St. Ursanne getroffen, wo wir uns nach Meditation in der Kirche an einen Picknicktisch ans Flussufer setzten. 
Kaum eingerichtet, sass zwischen uns eine schwarz-weisse Katze, die uns fröhlich schnurrend aufforderte, unser Essen auf dem Tisch auszubreiten.
Sie tat dies so routiniert, dass kein Zweifel bestand, dass sie diese Nummer effektiv und häufig bei Touristen abzieht. Solchen Einsatz hätten wir gerne belohnt,
aber ein Stubentiger, der Reiswaffeln, Salzerdnüsse und Humus mag, ist uns noch nie begegnet.
Die Mieze nahm’s professionell gelassen — offenbar nicht ihr erstes Zusammensitzen mit Veganern — und akzeptierte stattdessen gerne ausführliche Streicheleinheiten.
Als wir aufbrachen, tat sie’s auch.
In die Hausrichtung, in der ich stark ihr Zuhause und einen gut gefüllten Napf vermutete.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Einen Kommentar hinterlassen